Autobranche warnt vor Millionenjobverlusten wegen Klimaregeln

Wirtschaft Nachrichten

Autobranche warnt vor Millionenjobverlusten wegen Klimaregeln
AutoindustrieKlimawandelJobsverlust
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 63%

Ein internes Papier der europäischen Autoindustrie warnt vor dem Verlust von Millionen Arbeitsplätzen, wenn die EU-Klimavorgaben verschärft werden. Die Industrie sieht sich nicht in der Lage, den CO2-Ausstoß von Autos so stark zu reduzieren, wie es die EU fordert.

Ein internes Papier aus der europäischen Autobranche warnt angesichts der angespannten wirtschaftlichen Lage vor dem Verlust von Millionen Jobs. Die Kfz-Industrie sei nicht in der Lage, eine bevorstehende Verschärfung von EU-Klimavorgaben einzuhalten, heißt es in dem Schreiben."Folglich wird die EU-Industrie mit Strafzahlungen in Milliardenhöhe konfrontiert."

Wer Strafen entgehen wolle, habe"kaum eine andere Wahl, als die Produktion erheblich zu drosseln, was Millionen von Arbeitsplätzen in der EU bedroht", heißt es. Hintergrund sind die sogenannten Flottengrenzwerte. Diese legen einen Grenzwert für den CO2-Ausstoß von Autos fest. Im Durchschnitt aller in der EU in einem Jahr zugelassenen Fahrzeuge darf dieser nicht überschritten werden. Derzeit liegt dieser Wert bei 115.1 Gramm CO2 pro Kilometer, pro Fahrzeug - gemessen anhand des sogenannten WLTP-Testverfahrens. Er soll 2025 auf 93,6 Gramm und 2030 auf 49,5 Gramm sinken. Für zu viel ausgestoßenes CO2 müssen Hersteller Strafe zahlen.

Das Papier nennt als Möglichkeit, den Strafen zu entgehen, die Produktion und der Verkauf von mehr als zwei Millionen Autos mit Verbrennungsmotoren könnte eingestellt werden. Das entspreche der Leistung von acht Fabriken. Damit verbunden wäre der Verlust von Millionen Arbeitsplätzen. Damit es nicht so weit kommt, wird vorgeschlagen, einen Notfallartikel zu nutzen, der schon bei Corona zum Einsatz kam.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Autoindustrie Klimawandel Jobsverlust EU-Vorgaben CO2-Emissionen

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

#10: Ein Besuch bei Hanna Molden, ein Fazit und ein Ausblick auf 80 Jahre Alpbach#10: Ein Besuch bei Hanna Molden, ein Fazit und ein Ausblick auf 80 Jahre AlpbachDas Forum geht zu Ende und Anna Wallner und Eva Winroither ziehen Bilanz. Mit einem Besuch Hanna Molden, einem Rückblick auf die ORF-Elefantinnen-Runde und einem ganz persönlichen Abschied.
Weiterlesen »

„Wollen ein Manderl und ein Weiberl“: FPÖ-Poltiker Gruber wirft Regenbogenfahne in Mistkübel„Wollen ein Manderl und ein Weiberl“: FPÖ-Poltiker Gruber wirft Regenbogenfahne in MistkübelDer oberösterreichische FPÖ-Landtagsabgeordneter Michael Gruber, der um Vorzugsstimmen für die Nationalratswahl kämpft, wettert in einem Video gegen „linke degenerierte Politik“. SPÖ und Grüne...
Weiterlesen »

Ein Toter und ein Schwerverletzter bei Brand im SüdburgenlandEin Toter und ein Schwerverletzter bei Brand im SüdburgenlandFür einen 47-Jährigen kam jede Hilfe zu spät, ein 79-Jähriger wurde ins Krankenhaus geflogen. 85 Feuerwehrleute sind im Einsatz, die Brandursache ist noch unklar.
Weiterlesen »

'Meine Familie war wie ein weißer Fleck, ein unentdecktes Land''Meine Familie war wie ein weißer Fleck, ein unentdecktes Land'Kurt Palm ist Theaterregisseur, Filmemacher und Bestsellerautor. In „Trockenes Feld“, seinem neuen Buch, macht sich auf die Suche nach der SS-Vergangenheit seines Vaters.
Weiterlesen »

Auch ein Dreißiger kann noch ein Nationalteam-Neuling seinAuch ein Dreißiger kann noch ein Nationalteam-Neuling seinAutorenporträt von Hubert Gigler, Redakteur Sport
Weiterlesen »

Südkorea, die Republik Samsung: Wie ein Konzern ein ganzes Land im Griff hältSüdkorea, die Republik Samsung: Wie ein Konzern ein ganzes Land im Griff hältVon Handys bis zu Wolkenkratzern: Samsung stellt alleine ein Fünftel des koreanischen BIP. Kontrolliert wird der Konzern bis heute von der Gründerfamilie Lee. Ihr politischer Einfluss ist gewaltig, wie etliche Korruptionsfälle belegen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 13:39:40