Der erste Bauabschnitt wird nicht vor Schulbeginn fertig. Bushaltestelle gegenüber der Feuerwehr ist weiterhin außer Betrieb. Der neue Kanal kostet 513.000 Euro.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Im Ortszentrum von Ollern - Hakenstraße und Hauptplatz - werden derzeit in drei Bauabschnitten umfangreiche Straßensanierungen durchgeführt. Der erste Abschnitt, der derzeit umgesetzt wird, erstreckt sich vom Bereich der Feuerwehr bis zum Beginn des Hauptplatzes. Dadurch verzögert sich der ursprünglich vor Schulbeginn geplante Fertigstellungstermin. Die Arbeiten am ersten Bauabschnitt sollen nun bis Oktober dieses Jahres abgeschlossen sein.
Verzögerung Ollern Straßensanierung
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die entgrenzte Welt des Peter ThielZiel ist eine „Sezession der Reichen“ – die Abspaltung von der Gesellschaft, der Auszug aus der Demokratie
Weiterlesen »
Die Spielsaison der Sommerspiele in Wolfsthal nähern sich dem EndeDer vorletzte Programmpunkt der heurigen Sommerspiele war ein Gastspiel der Hainburger Autorenrunde in der Villa Pannonica.
Weiterlesen »
Pfadfinder Waidhofen an der Ybbs auf der Suche nach der GesäuseperleDie Wichtel und Wölflinge sowie Späher und Guides der Waidhofner Pfadfinder verbrachten heuer eine magische Sommerlagerwoche in Hall bei Admont.
Weiterlesen »
Der „Kuchen-Ansatz“ der ÖVP und das Problem mit der SelbstfinanzierungWas die ÖVP am Montag unter dem Motto „Leistungsgerechtigkeit“ präsentiert hat, ist standortpolitisch ein durchaus solides Paket. Doch es kommt zum falschen Zeitpunkt.
Weiterlesen »
Der Spitzel in der Hosentasche: Was kann der Bundestrojaner?Grüne wollen jetzt doch eine Begutachtung des Entwurfs zur Überwachung von Messenger-Diensten zulassen. Doch was kann so ein „Bundestrojaner“ – und wo liegen die Risiken? Der KURIER klärt auf.
Weiterlesen »
Wärmepumpen: Interesse groß, Nachfrage verhaltenTrotz üppiger Förderungen geht der Austausch von Öl- und Gasheizungen durch klimafreundliche Alternativen nur zögerlich voran
Weiterlesen »