Die Ausstellung „Aktiv Inklusiv“ im NÖ Landhaus zeigt eindrucksvoll den Weg zur „beruflichen Enthinderung“ und hebt die Fähigkeiten von Menschen mit Down-Syndrom im Arbeitsalltag hervor. Menschen mit Behinderungen würden in Unternehmen das Betriebsklima verbessern und Krankentage reduzieren, berichtet AMS NÖ-Chefin Sandra Kern.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Am Dienstagabend wurde im NÖ Landhaus die Ausstellung „Aktiv Inklusiv. Berufliche Enthinderung – Arbeitsmarkt ohne Barrieren“ von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Arbeitsmarkt-Landesrätin Susanne Rosenkranz feierlich eröffnet. Die Ausstellung zeigt kraftvolle Gemälde und Fotos, die den Arbeitsalltag von Menschen mit Down-Syndrom darstellen.
Die Ausstellung wurde von der Wiener Neustädter Unternehmerin Nicole Steinacher und dem St. Pöltner Künstler Krassimir Kolev ins Leben gerufen. „Inklusion am Arbeitsmarkt ist keine Kunstvorstellung, in einigen Betrieben ist sie Realität“, erklärte Steinacher. Sie betonte, dass es ihr besonders wichtig sei, die Menschen auf die Bühne zu holen, die arbeiten, um zu zeigen, was sie jeden Tag leisten können und welches unglaubliche Potenzial sie haben.
Johanna Mikl-Leitner Down-Syndrom Sandra Kern Susanne Rosenkranz AMS NÖ AMS Niederösterreich Helmut Trimmel Nicole Steinacher _Slideshow Krassimir Kolev MAG Menschen Und Arbeit Gmbh Aktiv Inklusiv. Berufliche Enthinderung – Arbeitsm Aktiv Inklusiv Simon Couvreur
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Friseurstudio 'Soft & Cut': Inklusiv bis in die SpitzenFür viele ist der Besuch beim Friseur schlimmer als der beim Zahnarzt. Das möchte Ina Holub ändern - in ihrem Salon sollen sich alle wohlfühlen.
Weiterlesen »
Schreibt eigentlich noch irgendwer Tagebuch?Eine Wiener Ausstellung zeigt die Aktualität der Ich-Journale.
Weiterlesen »
Fotograf Bollwein zeigt die interessantesten Seiten von St.PöltenDie Ausstellung 'Ansichtssachen' in der Rathausgalerie zeigt tiefe Einblicke in die 'St. Pöltner Seele'.
Weiterlesen »
Kunstmuseum Waldviertel: Ausstellung im Parlament wurde eröffnetDas Kunstmuseum Waldviertel in Schrems stellt derzeit einige Werke von Makis Warlamis im Parlament in Wien aus. Die Organisatoren freuten sich über viele Gäste bei der Eröffnung.
Weiterlesen »
Ökodorf-Team aktiv: Gemeinsames Kochen für den guten ZweckFrittatensuppe, gekochtes Rindfleisch und Topfen-Blätterteig-Strudel war das Menü beim jüngsten Emmauskochen.
Weiterlesen »
Neue Ausstellung: Dem Wiener Wetter auf der SpurVon Hirschgeweihen als Blitzableiter bis zum politischen Wetter: Eine neue Ausstellung in der Wienbibliothek widmet sich dem Wiener Wetter und seinen Folgen für die Stadt und ihre Bewohner im Lauf...
Weiterlesen »