Ausschlussverfahren gegen Palmer: Kompromiss mit Potenzial

Österreich Nachrichten Nachrichten

Ausschlussverfahren gegen Palmer: Kompromiss mit Potenzial
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 67%

Tübingens OB Boris Palmer will seine Grünen-Mitgliedschaft ruhen lassen. Stellen sich er und seine Partei klug an, kann daraus Gutes entstehen.

Boris Palmer auf dem Weg zur Geschäftsstelle der Grünen in Tübingen am 23. April Foto: Christoph Schmidt/dpa

Wo Boris Palmer ist, ist die Überraschung nicht weit. Jetzt ist dem Schiedsgericht der baden-württembergischen Grünen – und vielleicht auch ein wenig seinem Anwalt Rezzo Schlauch – tatsächlich gelungen, woran bisher viele gescheitert sind: Palmer ist zu einem Kompromiss bereit. Fast ein Jahr zieht sich das Parteiausschlussverfahren bereits hin. Die Entscheidung, Palmer rauszuwerfen, war kurz vor Beginn des Bundestagswahlkampfs und wohl auch unter dem Druck der Bundespartei übers Knie gebrochen worden. Richtig daran war, dass der Tübinger Oberbürgermeister die große Aufmerksamkeit für seine teils empörenden, teils nur provokanten Äußerungen vor allem daraus gezogen hat, dass sie quer zur Parteilinie lagen.

Jetzt akzeptiert Boris Palmer also, seine Parteimitgliedschaft eineinhalb Jahre ruhen zu lassen. Damit kann er leben, denn er hat keine Parteiämter, auf Parteitagen spielte er keine große Rolle. Die ruhende Mitgliedschaft hält ihm den Rücken frei, als unabhängiger Kandidat den OB-Sessel in Tübingen zu verteidigen. Streng genommen wäre diese Kandidatur gegen die offizielle grüne Kandidatin schon allein ein Grund für einen Parteiausschluss gewesen.

Vergleicht man das rechthaberische Statement der Partei zum Schiedsspruch mit dem von Palmer, natürlich auf seinem Lieblingskanal Facebook, bekommt man den Eindruck, den Grünen fällt der Kompromiss ungleich schwerer. Teil der Einigung ist eben auch, ab 2023 gemeinsame Gespräche zu führen, wie der Querkopf Palmer seine Kritik konstruktiv in die Partei einbringen kann.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Partei-Verfahren - Tübingens OB Palmer soll Grünen-Mitgliedschaft bis Ende 2023 ruhen lassenPartei-Verfahren - Tübingens OB Palmer soll Grünen-Mitgliedschaft bis Ende 2023 ruhen lassenIm Parteiausschlussverfahren der Grünen gegen den Tübinger Oberbürgermeister Palmer hat das zuständige Gremium einen Kompromissvorschlag gemacht.
Weiterlesen »

Partei-Verfahren - Tübingens OB Palmer lässt Grünen-Mitgliedschaft bis Ende 2023 ruhenPartei-Verfahren - Tübingens OB Palmer lässt Grünen-Mitgliedschaft bis Ende 2023 ruhenDer Tübinger Oberbürgermeister Palmer lässt seine Mitgliedschaft bei den Grünen bis Ende nächsten Jahres ruhen.
Weiterlesen »

Ausschlussverfahren gegen Tübingens OB: Palmer parteilosAusschlussverfahren gegen Tübingens OB: Palmer parteilosTübingens umstrittener Bürgermeister ob_palmer will seine Die_Gruenen-Mitgliedschaft vorerst ruhen lassen. Der Landesvorstand GrueneBW bewertet das Ergebnis als „konstruktiv“. BorisPalmer Gruene Von konradlitschko & bennostieber
Weiterlesen »

Boris Palmer lässt seine Mitgliedschaft bei den Grünen bis Ende 2023 ruhenBoris Palmer lässt seine Mitgliedschaft bei den Grünen bis Ende 2023 ruhenNach Boris Palmer stimmte auch der baden-württembergische Grünen-Landesvorstand dem Kompromiss zu. Palmer wird aus der Partei nicht ausgeschlossen.
Weiterlesen »

Tübinger OB Palmer lässt Grünen-Mitgliedschaft ruhen - Landesvorstand einverstandenTübinger OB Palmer lässt Grünen-Mitgliedschaft ruhen - Landesvorstand einverstandenDer Grünen-Politiker Palmer eckt bei seiner eigenen Partei immer wieder mit provokanten Aussagen an. Ein Parteiausschluss des Tübinger OBs ist nun aber erst einmal abgewendet.
Weiterlesen »

Boris Palmer soll Parteimitgliedschaft bis Ende 2023 ruhen lassenBoris Palmer soll Parteimitgliedschaft bis Ende 2023 ruhen lassenDie Grünen wollen den Tübinger Bürgermeister aus der Partei ausschließen – nun hat das Landesschiedsgericht einen Vergleich angeboten. Palmer habe diesem bereits zugestimmt, berichtet maxferstl.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 00:36:07