Auktionswoche in New York: Der Kunstmarkt inszeniert sich als gesund

Österreich Nachrichten Nachrichten

Auktionswoche in New York: Der Kunstmarkt inszeniert sich als gesund
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 63%

Der Zuspruch zu den symbolträchtigen Versteigerungen war verhalten, mithilfe von Vorab-Zusagen hielten die Versprechungen

"Es gab einmal eine Zeit, als niemand bei einem Ergebnis von 30 Millionen mit der Wimper zuckte", twitterte Katya Kazakina, Kunstmarkt-Reporterin des Branchendiensts"Artnet", in der Nacht zum Donnerstag aus dem Auktionssaal bei Sotheby's in New York."Es ist eine andere Zeit.

Seit Ende der 1970er Jahre halten die großen New Yorker Auktionshäuser jedes Jahr im Frühjahr große Auktionen ab, die immer auch als Test für den Kunstmarkt gelten. Wer aber diesmal Sensationsmeldungen über dreistellige Millionenbeträge erwartete, wurde enttäuscht: Die Schätzwerte des Angebots, das Sotheby's, Christie's und Phillips zusammengestellt hatten, gaben derlei Summen einfach nicht her.

Am Freitag meldete Christie's dennoch ein Gesamtergebnis von 527.9 Millionen US-$, deren letzter großer Event am Donnerstagabend stattfand. Ein Blumenbild von Andy Warhol hatte dort um 35 Millionen US-$ den Besitzer gewechselt.

Phillips versteigerte ein Werk von Jean-Michel Basquiat - „Untitled “ - aus dem Jahr 1982 für 40,2 Millionen Dollar, hatte sich im Vorfeld aber bis zu 60 Millionen Dollar dafür erhofft. Auch bei Christie's brachte ein Werk von Basquiat einen zweistelligen Millionenbetrag ein: „The Italian Version of Popeye has no Pork in his Diet“, ebenfalls aus dem Jahr 1982, wurde für 32 Millionen Dollar versteigert.

Ein Werk von Brice Marden, für das sich das Auktionshaus bis zu 50 Millionen Dollar erhofft hatte, musste aber unter anderem aus mangelndem Interesse vor Beginn der Auktion zurückgezogen werden. Anfang der Woche hatte Sotheby's ein vorab auf bis zu 50 Millionen US-Dollar geschätztes Werk von Francis Bacon um 27,7 Millionen US-Dollar verkauft.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die hochpreisigen Sensationslose fehlen heuer bei der New Yorker AuktionswocheDie hochpreisigen Sensationslose fehlen heuer bei der New Yorker AuktionswocheBei den Frühjahrsauktionen in New York ist die Marktkonsolidierung deutlich zu spüren. Sämtliche Werke liegen bei den Schätzungen unter 50 Millionen Dollar.
Weiterlesen »

Schriftsteller Paul Auster mit 77 Jahren gestorbenSchriftsteller Paul Auster mit 77 Jahren gestorbenDer Parade-New-Yorker blieb bis zuletzt der – zum Altmeister gereifte – Ex-Jungstar der US-Gegenwartsliteratur.
Weiterlesen »

Landwirtschaft: Warum die Einkommen der heimischen Bauern sinkenLandwirtschaft: Warum die Einkommen der heimischen Bauern sinkenDer Produktionswert der pflanzlichen Erzeugung fiel stark ab, während der Wert der Tierprodukte zunahm.
Weiterlesen »

Pro-Palästina-Demos in New York: Die Nacht, in der die Polizei die Columbia stürmtePro-Palästina-Demos in New York: Die Nacht, in der die Polizei die Columbia stürmtePropalästinensische Studenten besetzten ein Gebäude der Columbia University in New York – und die Universitätsleitung bestellte die Polizei ein. Die kam mit Kampfanzügen und Kabelbindern. Über...
Weiterlesen »

Händler bei der Tefaf New York schrauben Preiserwartungen hinunterHändler bei der Tefaf New York schrauben Preiserwartungen hinunterDie Tefaf New York, die auf etablierte Kunst setzt, könnte vom gegenwärtigen, verunsicherten Marktumfeld profitieren. Vorausgesetzt die Preise der Aussteller halten sich im Rahmen.
Weiterlesen »

Auf der Spur der Goldenen Note in der Kulturszene KottingbrunnAuf der Spur der Goldenen Note in der Kulturszene KottingbrunnDie Kulturszene bietet auch das passende Programm für Kinder.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 14:13:29