Was war das eigentlich, was da vor 40 Jahren in der Au von Hainburg eskalierte? Die »glorious revolution« der Grünen? Oder doch eher ein Aufstand von wutschäumenden Bürgern gegen staatliche...
Was war das eigentlich, was da vor 40 Jahren in der Au von Hainburg eskalierte? Die »glorious revolution« der Grünen? Oder doch eher ein Aufstand von wutschäumenden Bürgern gegen staatliche Bevormundung? Von solchen, die heute FPÖ wählen würden?Zivilgesellschaftliche Protestbewegungen haben in Österreich einen Hang zu animalischer Symbolik. Man erinnert sich an Alfred Hrdlickas Holzpferd.
Die „Pressekonferenz der Tiere“ am 7. Mai 1984, ein überaus medienwirksames Happening, versammelte einen Auhirsch, einen Schwarzstorch, ein Blaukehlchen, eine Rotbauchunke und andere selten zu sehende Tierarten, deren Lebensraum in der Stopfenreuther Donau-Au bei Hainburg zerstört zu werden drohte. Am 8. Dezember 1984 begann mit dem sogenannten Sternmarsch die Besetzung.
Hinter den Tiermasken verbargen sich die Protagonisten der Protestbewegung, Polit- und Kulturprominente, von denen man nur eine auch in der späteren grünen Parlamentspartei wiederfinden wird: Freda Meissner-Blau, damals übrigens Mitglied der SPÖ. Sie gab später zu, im Interesse der Aubäume auch mit Konservativen, Freiheitlichen, Abtreibungsgegnern kooperiert zu haben, „wo wir eigentlich eine Klammer auf der Nase hatten“.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jüngster Bürgermeister Österreichs regiert in Hainburg an der DonauDer erst 24-jährige Johannes Gumprecht (ÖVP) wurde vom Gemeinderat mit 24 von 27 Stimmen gewählt.
Weiterlesen »
Abstimmung in der Schweiz: Der Genderstern darf bleiben, der Song Contest kommenDie Schweizer stimmten am Sonntag unter anderem gegen den Ausbau des Autobahnnetzes. Linke Parteien und Initiativen feiern immer öfter Abstimmungserfolge.
Weiterlesen »
Was in der Steiermark droht - und wie der Sieg der Blauen die FPÖ verändertDer nächste steirische Landeshauptmann wird ziemlich sicher Mario Kunasek heißen. Das hat auch innerparteiliche Auswirkungen für FPÖ-Chef Herbert Kickl
Weiterlesen »
Josef Kern: Der Herr der Körper - und der KöpfeMit 130 Werken aus über 40 Jahren - von Köpfen bis Akten und von Zeichnungen bis Schnitzereien - stellt Niederösterreichs Landesgalerie diesen Winter Niederösterreichs diesjährigen Würdigungspreisträger vor: Josef Kern.
Weiterlesen »
Hainburg stellt den jüngsten Bürgermeister Österreichs'Heute' sprach mit Johannes Gumprecht, Landwirt und junger ÖVP-Shootingstar, über seine neue politische Aufgabe in Hainburg.
Weiterlesen »
Hainburg bekommt jüngsten Bürgermeister ÖsterreichsDer 24-jährige Johannes Gumprecht ist zum neuen ÖVP-Ortschef von Hainburg gewählt worden. Er folgt auf Helmut Schmid, der nach fast neun Jahren im Amt zurückgetreten ist.
Weiterlesen »