346.000 Studierende an öffentlichen und Privatuniversitäten, FH und Pädagogischen Hochschulen können von heute, Dienstag, bis Donnerstag bei den Wahlen zur ÖH über ihre Vertretung in den kommenden beiden Studienjahren abstimmen.
346.000 Studierende an öffentlichen und Privatuniversitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen können von heute, Dienstag, bis Donnerstag bei den Wahlen zur Österreichischen HochschülerInnenschaft über ihre Vertretung in den kommenden beiden Studienjahren abstimmen. Bundesweit kandidieren neun Listen, bei der letzten Wahl 2021 lag die Wahlbeteiligung bei nur 16 Prozent.
\nDie Studenten können auf drei Ebenen wählen: Ihre Studienvertretung, ihre Hochschulvertretung sowie die Bundesvertretung , das österreichweite Studierendenparlament. Derzeit gibt es dort eine Koalition aus Verband Sozialistischer StudentInnen , Grünen und Alternativen StudentInnen und Fachschaftslisten , ÖH-Vorsitzende ist Keya Baier . Die letzten Wahllokale schließen Donnerstagnachmittag, ein Ergebnis gibt es in der Nacht auf Freitag.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Angst zu duschen' – Applegate spricht über KrankheitVor rund zwei Jahren erkrankte Christina Applegate an Multipler Sklerose. Jetzt spricht sie erstmals offen über ihre Krankheit.
Weiterlesen »
OMV enteignen? Ein ÖH-Wahlkampf auf thematischen AbwegenNur auf die Bildungs- und Universitätspolitik waren die ÖH-Wahlen noch nie fokussiert. Die Morgenglosse.
Weiterlesen »
ÖH-Wahl 2023: Vier Fraktionen kämpfen an der Montanuniversität Leoben um StimmenVon 9. bis 11. Mai finden die ÖH-Wahlen statt, bei denen Studierende aus ganz Österreich über ihre Interessenvertretung bestimmen. An der Montanuniversität gehen AG, VSStÖ, LLSt und Junos ins Rennen.
Weiterlesen »
Feuerwehr bekämpfte Brand in Kult-Lokal in TrumauFeueralarm heute im Traumauer Kult-Kaffeehaus Wess: Atemschutztrupps der Feuerwehr waren schnell zur Stelle.
Weiterlesen »
Gastkommentar - Europa quo vadis?Europa quo vadis? Österreich ist die kleine Welt, in der die große - in diesem Fall Europa - ihre Probe hält. Gastkommentar von Rainer Stepan, Historiker und Sozialwissenschafter.
Weiterlesen »