Alles wird teurer! Auch beim Bahnfahren muss man künftig tiefer in die Tasche greifen. Die Teuerung wird allerdings 'moderat' ausfallen, so die ÖBB.
Alles wird teurer! Auch beim Bahnfahren muss man künftig tiefer in die Tasche greifen. Die Teuerung wird allerdings"moderat" ausfallen, so die ÖBB.
Am Montag geben die ÖBB bekannt, die Preise der Standardtickets für 1. und 2. Klasse für das zweite Halbjahr des laufenden Jahres"moderat" zu erhöhen. Ab 11. Juni 2023 kosten Standardtickets der 1. und 2. Klasse durchschnittlich 5,8 Prozent mehr. Damit bleiben die ÖBB ihrer Linie treu, Preisanpassungen weit unter der Inflationsrate, diese beträgt aktuell 9,2 Prozent, vorzunehmen.
Eine erneute Anpassung der Ticketpreise für Standardtickets ist frühestens im Sommer 2024 vorgesehen.Wer von Wien nach Linz fährt, zahlt mit Vorteilscard am Tag der Abfahrt im Web/in der App für die 2. Klasse 20,10 Euro statt bisher 19,20 Euro. Für dieselbe Fahrt kostet das Ticket bei Kauf 15 Tage vor Abfahrt im Web/in der App 18,90 Euro. Somit spart man sich 1,20 Euro mit einer frühen Buchung pro Fahrt/Strecke von Wien nach Linz.
Wer von Innsbruck nach Salzburg fährt, zahlt 15 Tage vor Abfahrt im Web/in der App für 2. Klasse 48,60 Euro statt bisher 46,50 Euro. Für dieselbe Fahrt kostet das Ticket bei Kauf am Tag der Abfahrt am Ticketautomaten ab 11. Juni 55,40 Euro. Somit spart man sich pro Fahrt/Strecke von Innsbruck nach Salzburg 6,80 Euro, wenn man früh und online bucht.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ÖBB: Zugfahren wird im Juni teurer – dynamisches Preissystem bleibtDie Tariferhöhung ab 11. Juni betrifft ÖBB-Tickets der 1. und 2. Klasse und bleibt unter der Inflation: Als Grund wird der Kostendruck genannt.
Weiterlesen »
Thiem: „Im tiefsten Inneren wusste ich, dass ich nicht alles gebe“Österreichs Tennis-Star spürt vor seinem Auftritt in Mauthausen Aufbruchstimmung. Ursächlich dafür ist vor allem Neo-Coach Benjamin Ebrahimzadeh [OÖNplus]
Weiterlesen »
Bayern: Alles andere als eine „staubtrockene Übung“ → Brandheißes Training für Wald- und Vegetationsbrände in ÜberseeÜBERSEE (BAYERN): Die trockenen und warmen Monate stehen der Region ja langsam, aber sicher bevor und damit steigt auch die Brandgefahr in der Natur. Damit die Handgriffe der Feuerwehreinsatzkräfte im Ernstfall sicher und schnell ablaufen, haben sich im Mai 2023 16 aktive Feuerwehrkräfte in einer „h
Weiterlesen »
Vorgehen gegen Demonstranten: Für Protest muss auch bei einer Krönung Platz seinGroßbritannien feiert die Krönung von Charles III. und Ehefrau Camilla. Gegen Demonstranten ging man allerdings hart vor.
Weiterlesen »