Die Tariferhöhung ab 11. Juni betrifft ÖBB-Tickets der 1. und 2. Klasse und bleibt unter der Inflation: Als Grund wird der Kostendruck genannt.
© JackF - stock.adobe.com )Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2022 wurden die 2.-Klasse-Tickets der ÖBB zuletzt im Schnitt um 3,9 Prozent teurer. Keine Preiserhöhung gab es für Frühbucher in der 2. Klasse. Das dynamische Preissystem wurde beibehalten: Je früher gebucht wird, desto günstiger wird die Reise.Ab Juni werden die ÖBB-Tarife wieder angehoben.
Die Österreichischen Bundesbahnen verlangen mit 11. Juni 2023 für Tickets in der 1. und 2. Klasse um 5,8 Prozent mehr, heißt es in einer Aussendung. Das dynamische Preissystem bleibt auch diesmal bestehen. Die nächste Anpassung der Preise soll frühestens im Sommer 2024 erfolgen. Der Kostendruck mache die Erhöhung nötig, sie liege aber unter der Inflationsrate, so die ÖBB.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Kampf gegen die Inflation als Polit-ShowDie Grünen machen einen Lebensmittelgipfel die ÖVP einen Preistransparenzgipfel – nur die Bürger haben nichts davon. Grüne Regierung Politik Kommentar Preise
Weiterlesen »
Wie die Mutter so die TochterDoppelporträt der Künstlerinnen Vivian Suter und Elisabeth Wild: Wild (1922-2020) hat ihre Schau im mumok_vienna noch mitgeplant. Ihre Tochter Suter bespielt die Secession
Weiterlesen »
Heute im Mezzanin Theater: Wie die junge Agnes Zenz es auf die große Bühne geschafft hatFür das Mezzanin Theater schlüpft Agnes Zenz in die Rolle der Momo. Es ist ihr erster großer Auftritt als Schauspielerin.
Weiterlesen »
'Unser Job ist, Geschichten zu erzählen, die die Zukunft erlebbar machen'LOS ANGELES/LINZ. Star-Kreativdirektor Alex McDowell, der mit Regisseuren wie Steven Spielberg gearbeitet hat, erklärt anlässlich einer UNESCO-Konferenz in Linz das Geheimnis seiner Arbeit.
Weiterlesen »