Die AUA und das Verkehrsressort verhindern offenbar, dass die Justiz Zeugen befragt oder den Flightrekorder auswerten kann.
hat zwar Ermittlungen gegen unbekannte Täter wegen des Verdachts der fahrlässigen Gemeingefährdung eingeleitet, die Polizei mit Recherchen beauftragt und einen Sachverständigen bestellt.
Doch nach eineinhalb Monaten haben die Ermittler weder einen Zugang zum Flugdatenschreiber , noch zum Cockpit Voice Rekorder der Maschine oder zu anderen Beweismitteln wie dem Wetterradar erhalten.und die AUA verhindern, dass die Staatsanwaltschaft ermittelt. Das ist ein Wahnsinn, wir leben doch in einem Rechtstaat. Der Staatsanwalt ist Herr des Ermittlungsverfahrens und er bestimmt, was passiert.“Experten sehen zumindest eine schwere Störung gegeben.
Tatsächlich wurde aber nur auf eine einfache Störung entschieden, was Vorteile für die Airline und den Hersteller hat. Denn so dürfen etwa die Radarsysteme nicht vollständig untersucht werden, weshalb Insider bereits von einer"Pseudountersuchung" sprechen.
Auch die AUA verweigerte die Herausgabe: Da die SUB den massiven Hagelschlag nicht als Unfall, sondern bloß als Störung einstuft, „darf eine Sicherstellung des Flugdatenschreibers und Cockpit Voice Recorders nicht erfolgen", schreibt einam 16. Juli dem ermittelnden Polizeibeamten. Außerdem meint er, es müsste eine „Interessensabwägung zwischen dem Strafverfolgungsinteresse und dem Schutz der gewonnenen Daten erfolgen.
Laut KURIER-Informationen wurden sämtliche Geräte diese Woche von der AUA an das Verkehrsministerium übergeben. Statt von einer unabhängigen Stelle, etwa in
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
AUA nimmt Strecke Linz-Frankfurt wieder in BetriebDer Linzer Flughafen ist bald um ein Reiseziel reicher: Mit 27. Oktober können Weltenbummler von der Hauptstadt direkt nach Frankfurt fliegen.
Weiterlesen »
Gewinn eingebrochen: AUA-Mutter Lufthansa schraubt Prognose deutlich zurückIm ersten Halbjahr brach der Gewinn der AUA-Mutter Lufthansa um mehr als ein Drittel ein. Statt rund 2,2 Milliarden Euro werde man heuer nur ein bereinigtes Ergebnis vor Steuern und Zinsen von 1,4...
Weiterlesen »
Pünktlichkeit, Stornierungen: AUA bei Flightright-Ranking im europäischen SpitzenfeldBesser wurde im Ranking nur Transavia France bewertet. Betrachtet man die Verspätungen alleine, landet die doch recht stark streikgeplagte Austrian Airlines nur im Mittelfeld. Das Urteil für...
Weiterlesen »
AUA bei Flightright-Ranking im europäischen SpitzenfeldDie AUA hat im europäischen Vergleich wenige stornierte Flüge und durchschnittlich viele, die mehr als eine Viertelstunde verspätet sind. Das geht aus einem neuen Ranking des Fluggastrechte-Portals Flightright hervor. In der Gesamtbewertung ist Austrian zweiter, hat 3,25 Sterne. Besser wurde nur Transavia France mit 3,49 Sternen bewertet.
Weiterlesen »
AUA bei Flightright-Ranking im europäischen SpitzenfeldDie AUA hat im europäischen Vergleich wenige stornierte Flüge und durchschnittlich viele, die mehr als eine Viertelstunde verspätet sind. Das geht aus einem neuen Ranking des Fluggastrechte-Portals Flightright hervor. In der Gesamtbewertung ist Austrian zweiter, hat 3,25 Sterne. Besser wurde nur Transavia France mit 3,49 Sternen bewertet.
Weiterlesen »
AUA fügt Boston ihrem Langstrecken-Netz hinzuAustrian Airlines hat die schon länger angekündigte Strecke in die US-Metropole an der Ostküste aufgenommen. Im Interkontinentalverkehr bedient die heimische Airline nun 18 Destinationen.
Weiterlesen »