Erste Untersuchungen weisen auf mehrere Fehler der beiden AUA-Piloten hin, aber auch mögliche Systemfehler.
bringen neue, haarsträubende Details ans Tageslicht. Vor allem das Verhalten des Flugkapitäns rückt immer stärker ins Visier, allerdings kommen auch erste Systemfehler ans Tageslicht.
Es gab eine Serie von Fehlern, urteilt ein Insider mit Einblick in die aktuellen Ermittlungen. Ein weiteres Problem ist, dass wichtiges hat jedenfalls bereits beim Anflug auf Wien rund eine Viertelstunde Verspätung. Im Raum Hartberg türmt sich eine 15 Kilometer Hohe Gewitterzelle auf. Verantwortlich für Änderungen der Flugroute und Wetter ist der Kapitän. Im Landeanflug müssen beide Piloten angeschnallt im Cockpit sitzen.
Dies werde allerdings eher lax behandelt, sagt ein erfahrener Pilot zum KURIER. Bereits 2019 wurde eine AUA-Maschine bei der Landung inwährend einer böigen Fönlage durch einen Tailstrike beschädigt, als ein 26-jähriger Flugoffizier bei der Landung allein am Steuer gesessen sein soll. Auch der verantwortliche Pilot am vorvergangenen Sonntag ist laut aktueller Untersuchungen nicht auf seinem Posten, offenbar besucht er die Toilette, als die Maschine durch den Hagel fliegt.nach unten zu stellen - damit sah sie nur die Wolken vor, aber nicht unter sich. Die Maschine flog damit de facto blind in das. Und einen Umweg konnte oder wollte die nicht für die Flugroute verantwortliche Pilotin nicht machen, zumal auch die Zeit drängte."-Ruf in rund 6.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Vorwürfen von Flug durch Hagel will AUA Untersuchungen abwartenNach dem spektakulären Landeanflug einer Maschine der Austrian Airlines (AUA) auf den Airport Wien in Schwechat durch ein Hagelunwetter sieht sich die Fluglinie nun mit zahlreichen Vorwürfen konfrontiert.
Weiterlesen »
Neue Vorwürfe beim Hagel-Flug der AUA: Wie war es wirklich?Die Crew wurde für sieben Tage freigestellt, mit den Untersuchungen wartet man noch ab. Das Unwetter war laut Austro Control bekannt.
Weiterlesen »
AUA-Flug im Hagel – das passiert jetzt mit den PilotenNicht nur die Austrian Airlines untersuchen den Fall der beschädigten Maschine. Außerdem: Die Fluglinie verrät, was die Piloten nun erwartet.
Weiterlesen »
AUA-Maschine beim Landeanflug auf Flughafen Wien durch Hagel beschädigtBeim Anflug auf den Flughafen Wien-Schwechat ist eine AUA-Maschine durch Hagelschlag beschädigt worden. Betroffen sind die beiden Cockpitscheiben, die -Nase und sowie Verkleidungsteile.
Weiterlesen »
AUA-Maschine beim Landeanflug auf Airport Wien durch Hagel beschädigtBeim Landeanflug auf den Flughafen Wien in Schwechat ist am Sonntagabend eine Maschine der Austrian Airlines (AUA) durch Hagel beschädigt worden. Der Airbus A320 war in eine Gewitterzelle geraten, die für die Cockpit-Crew laut deren Aussage auf dem Wetterradar nicht ersichtlich war, hieß es seitens der AUA auf Anfrage.
Weiterlesen »
AUA-Maschine beim Landeanflug auf Airport Wien durch Hagel beschädigtBeim Landeanflug auf den Flughafen Wien in Schwechat ist am Sonntagabend eine Maschine der Austrian Airlines (AUA) durch Hagel beschädigt worden.
Weiterlesen »