Außenpolitik und EU-Kompetenzen dürften zu ÖVP wandern

Koalitionsgespräche Nachrichten

Außenpolitik und EU-Kompetenzen dürften zu ÖVP wandern
FpöÖvpDifferenzen
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 16 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 69%
  • Publisher: 51%

FPÖ und ÖVP dürften bei der Ressortaufteilung einen Schritt nach vorne gemacht haben. So sollen die Freiheitlichen dem Verhandlungspartner das Außenministerium angeboten haben, dem künftig auch wieder die EU-Kompetenzen zufallen sollen.

FPÖ und ÖVP dürften bei der Ressortaufteilung einen Schritt nach vorne gemacht haben. So sollen die Freiheitlichen dem Verhandlungspartner das Außenministerium angeboten haben, dem künftig auch wieder die EU-Kompetenzen zufallen sollen. Sollte die ÖVP das Angebot annehmen, dürfte der Bereich Verfassung und Deregulierung im dann blau geführten Kanzleramt bleiben, hieß es aus ÖVP-Verhandlerkreisen zur APA.

Selbst in der Asylfrage ist man sich nicht einig: Die blauen Verhandler wollen etwa"Pushbacks" an den Außengrenzen und stellen das Asylrecht infrage - konkret ist in den Unterlagen davon die Rede, das Asylrecht"durch Notgesetz" auszusetzen. Strittig sein dürfte auch der blaue Wunsch nach einer Aufkündigung des UN-Flüchtlingspakts.

Ebenfalls rot: Der blaue Wunsch nach Abschaffung des eigenen Rechtsextremismusberichtes des Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands und der"sofortigen Beendigung" des Vertrags mit dem DÖW - stattdessen soll dies im Verfassungsschutzbericht behandelt werden.Ein FPÖ-Nein gibt es derzeit offenbar beispielsweise auch zum Vorschlag von gezielten Maßnahmen zur Stärkung von Unternehmerinnen .

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Fpö Övp Differenzen Eu-Politik Asylrecht Grundwehrdienst Koalitionsverhandlungen Österreich Bundesregierung Koalition Österreich Regierung Regierungspolitik Politik

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SPÖ und Neos offen für Koalitionsverhandlungen mit ÖVP, ÖVP lehnt abSPÖ und Neos offen für Koalitionsverhandlungen mit ÖVP, ÖVP lehnt abNach schwierigen Koalitionsgesprächen zwischen FPÖ und ÖVP kursieren Gerüchte über Paralellverhandlungen zwischen SPÖ, ÖVP und Neos. Die ÖVP dementierte diese Gerüchte und bekräftigte die laufenden Verhandlungen mit der FPÖ. SPÖ und Neos zeigten sich offen für neue Gespräche mit der ÖVP, falls die Verhandlungen mit der FPÖ scheitern. Die Verhandlungen zwischen ÖVP und FPÖ haben bisher keinen Durchbruch erzielt und es ist unwahrscheinlich, dass sich die Parteien bis Mitte Februar einigen können.
Weiterlesen »

Koalitionsverhandlungen in Österreich: Erste Risse zwischen ÖVP und FPÖKoalitionsverhandlungen in Österreich: Erste Risse zwischen ÖVP und FPÖDie Koalitionsverhandlungen zwischen der ÖVP und der FPÖ in Österreich werden von zunehmenden Spannungen und gegenseitigen Angriffen geprägt. Nach anfänglicher Harmonie kommen nun die ersten Konflikte zum Vorschein. ÖVP-Chef Christian Stocker fordert von der FPÖ eine „Kurskorrektur“ und ein klares Bekenntnis zur liberalen Demokratie, während die FPÖ den Ton der ÖVP als unangemessen empfindet. Ein möglicher Streitpunkt ist die Forderung der FPÖ nach einer Bankenabgabe, was die ÖVP kritisch sieht.
Weiterlesen »

Koalitionsverhandlungen: ÖVP könnte Außenpolitik samt EU bekommenKoalitionsverhandlungen: ÖVP könnte Außenpolitik samt EU bekommenDie FPÖ soll der ÖVP das Ressort angeboten haben. Sollte die Volkspartei annehmen, würde Verfassung zu den Blauen wandern. Das Innenministerium bleibt ein Zankapfel.
Weiterlesen »

Koalitionsgespräche zwischen FPÖ und ÖVP pausieren - Ministerielle Verteilung der Macht im Zentrum des KonfliktsKoalitionsgespräche zwischen FPÖ und ÖVP pausieren - Ministerielle Verteilung der Macht im Zentrum des KonfliktsDie Koalitionsgespräche zwischen der FPÖ und der ÖVP wurden vorübergehend pausiert. Während die FPÖ auf erneute Verhandlungen wartet, hat die ÖVP eine Vorstandssitzung einberufen. Die Ursache des Stopps scheint in der Verteilung der Ministerien zu liegen. Die FPÖ bietet der ÖVP sieben von 13 Ministerien, darunter Schlüsselressorts wie Wirtschaft, Energie, Arbeit, Verteidigung und Infrastruktur. Die ÖVP wiederum strebt nach anderen Minsterien mit mehr Macht, insbesondere Innen- und Finanzressort.
Weiterlesen »

Koalitionsverhandlungen ÖVP und FPÖ: Überraschender Zwischenstopp im FinaleKoalitionsverhandlungen ÖVP und FPÖ: Überraschender Zwischenstopp im FinaleNach einem ÖVP-Vorstand ist nun klar, wie es mit den Gesprächen weitergeht. Drohen die Verhandlungen zwischen ÖVP und FPÖ auf den letzten Metern zu scheitern? Am Dienstag wurden die Verhandlungen von der ÖVP unterbrochen. Für eine mögliche blau-schwarze Koalition waren die Regierungsgespräche von FPÖ und ÖVP zuletzt zügig vorangegangen. Am Dienstag ging aber plötzlich alles ganz schnell. Die ÖVP stand vom Verhandlungstisch auf und berief kurzerhand einen Parteivorstand ein.
Weiterlesen »

FPÖ und ÖVP haben Verhandlungen wieder aufgenommenFPÖ und ÖVP haben Verhandlungen wieder aufgenommenDie Verhandlungen zu einer FPÖ-ÖVP-Koalition sollen nach APA-Informationen heute mit einem Treffen der Parteichefs im kleinen Kreis fortgesetzt werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 22:01:15