1924 gegründet, wird der Auersthaler Fußballverein heuer 100 Jahre alt. Das wurde am Wochenende gebührend gefeiert.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:1924 gegründet, wird der Auersthal er Fußballverein heuer 100 Jahre alt. Das wurde am Wochenende gebührend gefeiert.
Feste soll man feiern, wie sie fallen - speziell, wenn es außergewöhnliche sind. Und so lud der ATSV Auersthal am Pfingstwochenende zwei Tage lang auf den Sportplatz, um das 100-jährige Bestehen des Vereins zu zelebrieren. Am Sonntag organisierte der ATSV am Vormittag eine Feldmesse, für die musikalische Untermalung sorgte der örtliche Musikverein. Im Anschluss folgte der offizielle Festakt, dem hochrangige Verbandsfunktionäre, die lokale Politik und aktuelle wie ehemalige Gesichter des Vereins beiwohnten.
Obmann-Stellvertreter Manfred Glasl, seit Jahrzehten eine treue Führungskraft des Vereins, erzählte von der bewegten Geschichte des ATSV. Auch Bürgermeister Erich Hofer, der einst selbst hier spielte, Hans Brait, der Vize-Präsident des Niederösterreichischen Fußballverbands, sowie Hauptgruppen-Obmann Günther Breiner hielten Ansprachen. Letztere zwei überreichten im Namen des Verbands auch eine gläserne Trophäe und einen Fußball an Glasl.
Sonntagnachmittag luden die Fußballer dann zum bereits zur Tradition gewordenen Steckerlfischessen, das in der Bevölkerung auch heuer gut ankam. Am Montag waren die Kicker und Kickerinnen von morgen am Zug. Da fand zum Abschluss noch ein Jugendtag mit Matches aller Nachwuchsteams statt, bei dem die neuen W.E.B-Dressen auch gleich eingeweiht wurden.
Fußball Sport 100 Jahre Meinfussball _Slideshow Mf-Start Auersthal
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Seit 1924 im EinsatzFF Utzenlaa feierte ihr Jubiläum mit einer Festmesse, der Angelobung von zwölf Feuerwehrleuten, vier Ehrungen und einer Fotoausstellung.
Weiterlesen »
Auersthaler Maibaum für das Regierungsviertel in St. PöltenDer Maibaum für das Regierungsviertel kommt heuer aus Auersthal. Eine Delegation mit ÖVP-Bürgermeister Erich Hofer an der Spitze war bei der Übergabe dabei.
Weiterlesen »
Hollabrunn ist wieder dabeiAuswärts schlägt der ATSV die Nappersdorfer - und das verdient - mit 3:1. Das Aufstiegsrennen wird dadurch tatsächlich zu einem Dreikampf.
Weiterlesen »
Keine Schusswaffen erlaubt auf fremden Wiesen bei Bisamratten-JagdDie zur Plage gewordenen Bisamratten ließen manche in der Region zum Gewehr greifen. Die Landesregierung musste ein Machtwort sprechen, war im Mai 1924 in der St. Pöltner Zeitung zu lesen. Im Gegensatz zu den vielen Erstkommunionskinder freuten sich die Landwirte über den vielen Regen vor 100 Jahren.
Weiterlesen »
100 Jahre Feuerwehr Riegers: Einsatzbereitschaft ist ungebrochenWehr wurde am 1. April 1924 gegründet. Neubau des Feuerwehrhauses, Wettbewerbsteilnahmen und gelungene Veranstaltungen, aber auch große Einsätze prägten die Geschichte der Feuerwehr Riegers.
Weiterlesen »
Steinernes „Ave Maria“ und Debatte um WohnungsnotBaumeister Johann Wohlmeyer legte vor hundert Jahren einen Gesetzesvorschlag auf den Tisch, um den unter der Inflation leidenden Menschen ein Dach über dem Kopf zu ermöglichen. Für einige St. Pöltner war der Besuch des Weihefests für den neuen Linzer Dom ein Höhepunkt unter vielen Maifeiern 1924.
Weiterlesen »