Etwa zwölf Prozent der Österreicherinnen und Österreicher – das entspricht 1,1 Millionen – waren im Vorjahr von moderater oder schwerer Ernährungsarmut betroffen. Das heißt, sie mussten sich bei der Versorgung mit Lebensmitteln bei der Qualität oder Quantität bzw. bei beidem einschränken. Das ergab eine aktuelle Befragung.
Etwa zwölf Prozent der Österreicherinnen und Österreicher – das entspricht 1,1 Millionen – waren im Vorjahr von moderater oder schwerer Ernährungsarmut betroffen. Das heißt, sie mussten sich bei der Versorgung mit Lebensmitteln bei der Qualität oder Quantität bzw. bei beidem einschränken. Das ergab eine aktuelle Befragung.Die Umfrage unter rund 2.
Knapp 13 Prozent der Befragten mit Minderjährigen im Haushalt hatten in den vergangenen zwölf Monaten Sorge, dass ihre Kinder nicht ausreichend zu essen haben. Etwa ein Fünftel der Befragten gaben an, dass sie nicht in der Lage waren, bei Freunden, Bekannten, Verwandten oder in der Gastronomie zu speisen bzw. andere zum Essen einzuladen.
Laut Expertinnen und Experten wären Maßnahmen wie eine kostenlose Gemeinschaftsverpflegung, die Senkung der Mehrwertsteuer auf Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte sowie die Förderung von Sozialmärkten in Kombination mit Verhaltensmaßnahmen wie der Erhöhung der Ernährungskompetenz zentral.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zwölf Prozent der Österreicher von Ernährungsarmut betroffen420.000 können laut einer Umfrage nicht genügend Lebensmittel kaufen, müssen unfreiwillig Mahlzeiten ausfallen lassen und haben Sorge, dass ihre Kinder nicht ausreichend zu essen haben.
Weiterlesen »
Zwölf Prozent der Österreicher von Ernährungsarmut betroffenEtwa zwölf Prozent der Österreicherinnen und Österreicher waren im Vorjahr von moderater und/oder schwerer Ernährungsarmut betroffen. Das heißt, sie mussten sich bei der Versorgung mit Lebensmitteln bei der Qualität und/oder Quantität einschränken, ergab eine Befragung von rund 2.
Weiterlesen »
Einen Tag nichts essen: Zwölf Prozent der Österreicher von Ernährungsarmut betroffen420.000 können laut einer Umfrage nicht genügend Lebensmittel kaufen, müssen unfreiwillig Mahlzeiten ausfallen lassen und haben Sorge, dass ihre Kinder nicht ausreichend zu essen haben.
Weiterlesen »
Zuckerberg: Facebook soll die Welt der KI anführenAusblick alarmiert Anleger - Aktie brach zeitweise um zwölf Prozent ein
Weiterlesen »
Österreich zahlt Familien im EU-Vergleich am meistenMit Unterstützungsleistungen in Höhe von zwölf Prozent des BIP liege Österreich auf Platz eins.
Weiterlesen »
Hausleiten: Das ganze Dorf feierte mit Zwölf-Stunden-ProgrammDas Wetter hat perfekt gepasst: Nach jahrelanger Pause gab es wieder ein großes Dorffest mit umfangreichem Programm.
Weiterlesen »