Ariane 6 fliegt mit NÖ-Technik ins Weltall

Berndorf Nachrichten

Ariane 6 fliegt mit NÖ-Technik ins Weltall
ESAFranzösisch-GuayanaScience
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 98%

Die neue Trägerrakete der ESA soll bald zum ersten Mal ins All starten. Mit an Board ist viel technisches Know-how aus Österreich.

Die neue Trägerrakete der ESA soll bald zum ersten Mal ins All starten. Mit an Board ist viel technisches Know-how aus Österreich.Ursprünglich sollte die Ariane 6 schon Ende 2020 ihren Erstflug absolvieren. Der Start musste jedoch auf 2024 verschoben werden. Die europäische Trägerrakete wird in zwei unterschiedlichen Modellen produziert und kann je nach Fracht modular anders aussehen.

Die Technologie aus Berndorf ist mit der Ariane 6 nicht zum ersten Mal auf dem Weg ins All. Das Unternehmen habe laut eigenen Angaben"für rund 800 Satelliten lieferten wir die Thermalisolation, das ist die Schutzhülle, die den Satelliten umgibt.

Kurz vor dem Start arbeiten die Teams der ESA auf Hochtouren an der Trägerrakete. Vor drei Wochen, am 14. Juni fand der Abschluss der Qualifikationsprüfung statt. Am selben Tag wurde das obere Modul, das aus dem Adapter für die Trägerrakete, den Nutzlasten und der Nutzlastverkleidung besteht, zur Integration mit der Trägerrakete zum Launchpad nach Kourou in Französisch-Guyana gebracht, wo am 9. Juli der Start stattfinden soll.

Die Rakete wird in zwei Modellen produziert und kann modular angepasst werden, wobei die Startkosten je nach Modell zwischen 70 und 115 Millionen Euro liegen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

ESA Französisch-Guayana Science Wissenschaft

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Waidhofen: Exkursion zum Planetarium in WienWaidhofen: Exkursion zum Planetarium in WienWissenswertes über die Erde im Weltall erfuhren die Gymnasiasten bei einem Ausflug in Wiener Planetarium.
Weiterlesen »

Wie die Technik im Ball Belgien einen Punkt gekostet hatWie die Technik im Ball Belgien einen Punkt gekostet hatEin Sensor im aktuellen Ball der EM übermittelt Daten in Echtzeit. Nicht alle haben damit ihre Freude.
Weiterlesen »

Robert Menasse: „Die Gefahr ist nicht Kickl, die Gefahr ist die ÖVP“Robert Menasse: „Die Gefahr ist nicht Kickl, die Gefahr ist die ÖVP“„Wenn die Mitte schamlos ankündigt, mit den Postfaschisten zu kooperieren, dann kann man die Mitte nur noch als Gefahr bezeichnen“, sagt der Autor und warnt vor einer Minderheitsregierung der ÖVP...
Weiterlesen »

Na Mahlzeit! Da ist ein Autoreifen in meinem SalatNa Mahlzeit! Da ist ein Autoreifen in meinem SalatDie News aus Umwelt, Klima und Technik außerdem mit Bakterien, die Lachgas fressen, Hunden, die giftige Kräuter finden, und rostigen Eisenpellets, die Wasserstoff transportieren.
Weiterlesen »

Das Ensemble Alpha Trianguli ließ ins Weltall blickenDas Ensemble Alpha Trianguli ließ ins Weltall blickenKonzert im Theresiensaal: Spährenklänge und ein fasznierender Blick in die Weiten des Weltalls.
Weiterlesen »

Strapaziöse Weltall-Ausflüge: Frauen könnten besser geeignet sein als MännerStrapaziöse Weltall-Ausflüge: Frauen könnten besser geeignet sein als MännerEine US-Studie zeigt, dass das männliche Genom bei Missionen im All ärger in Mitleidenschaft gezogen wird. Dass Frauenkörper Schwangerschaften standhalten müssen, könnte ein entscheidender Vorteil sein, mutmaßen die Forschenden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 14:36:58