Dieser Artikel informiert über die Gefahren von Antibiotikaresistenzen und wie Patienten zum Schutz ihrer Gesundheit und der Allgemeinheit beitragen können.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
atientinnen und Patienten mit Erkältungs- und grippeähnlichen Symptomen sorgen in diesen Wochen für volle Arztpraxen in ganz Österreich. Um rasch wieder gesund zu werden, wird häufig der Ruf nach einem Antibiotikum laut. Stecken Viren hinter der Erkrankung, sind Antibiotika jedoch völlig wirkungslos.
ANTIBIOTIKA RESISTENZ GESUNDHEIT VIREN BAKTERIEN
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mein Mann war in der Reha – jetzt hat er den Glauben an die Menschheit verlorenSchuld sind ein Koch, ein Mechaniker, ein Beamter, ein Taxi-Unternehmer und ein Maurer.
Weiterlesen »
Hast du eines dieser Handys, brauchst du 2025 ein neuesIm kommenden Jahr stellen unter anderem Apple und Samsung den Support für einige Geräte ein. Updates erhältst du dann keine mehr.
Weiterlesen »
Liebes-Guru bricht Schweigen - Biyon spricht nach Streit mit Pocher: 'Hat ein Problem'Biyon Kattilathu redet nun erstmals über seinen Konflikt mit Oliver Pocher. Und das ausgerechnet mit dem Heimatsender des Comedians.
Weiterlesen »
Winterurlaub: Buchungslage gut, doch ein altes Problem bleibtBuchungslage ist vielversprechend: Die heurige Wintersaison dürfte stärker als die vorige werden. Doch die Branche hat nach wie vor das Problem, Personal zu finden.
Weiterlesen »
'Ein großes Problem' – Experte geht auf Behörden losDie Aufarbeitung nach dem fürchterlichen Terroranschlag wird wohl noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Auch die Behörden stehen massiv in der Kritik.
Weiterlesen »
Missbrauch in der Kirche: Ein systemisches Problem?Ein ehemaliger Schulrektor spricht über die Auswirkungen eines offenen Briefes an ehemalige Schüler, der eine breite Debatte über Missbrauch in kirchlichen Einrichtungen auslöste. Er betont die systemischen Fragen, die sich aus Missbrauchsfällen in Institutionen ergeben, und die Notwendigkeit von Aufklärung, Entschädigung und Prävention.
Weiterlesen »