Die Modalitäten und Rahmenbedingungen sollen auch nach einem Neustart gleichbleiben. SPÖ und Grüne pochen auf einen Ausbau des öffentlichen Verkehrs. (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Möglich mache das eine sogenannte „Notvergabe“, bei der es keine Neuausschreibung braucht, wenn das Taxi mit dem bisherigen Verkehrsunternehmen weitergeführt wird. Laut Schneider seien auch alle Gemeinden mit an Bord. Die große Frage ist, wer künftig die Disposition übernimmt, die ja bisher über die ISTmobil GmbH gelaufen ist. „Wir sind in Verhandlung mit einem Partner“, sagt Schneider.
Die SPÖ nahm die Einstellung des ISTmobils zum Anlass, einmal mehr den Ausbau des öffentlichen Verkehrs im Bezirk und in der Stadt Korneuburg zu fordern, „um der Bevölkerung tatsächlich die Möglichkeit zu geben, auch ohne Auto mobil zu sein“. Details wird das Land NÖ mit dem VOR aber erst mit der Ausschreibung der Fahrdienstleistung für Bus- und Taxiunternehmer im August veröffentlichen, informiert Stadtrat Gerhard Dummer . „Wenn man's vorher bekannt gibt, dann wäre es eine Verzerrung des Wettbewerbs.“ Das Land NÖ will erstmals neben dem Buslinienverkehr ein auf den individuellen Bedarf ausgerichtetes Angebot schaffen.
Taxi Anrufsammeltaxi Redaktion Istmobil Karin Schneider _Plus Pfeiler Nachfolgemodell Dietmar
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ebreichsdorfer Anrufsammeltaxi jetzt elektrischElektrisch betrieben und barrierefrei: VOR Flex Anrufsammeltaxi Ebreichsdorf mit neuem Fahrzeug.
Weiterlesen »
Anrufsammeltaxi: Herzogenburg bleibt auf KursNachdem anfänglicher Partner „ISTmobil“ Insolvenz anmeldete, wird nun Postbus das Projekt in Herzogenburg übernehmen.
Weiterlesen »
Termin fixiert: Die Steiermark wählt am 24. NovemberÖVP-SPÖ-Landesregierung legte den Termin fest. Die Gemeinderatswahlen finden im März 2025 statt.
Weiterlesen »
Die Belgier, ein Volk von MigrantenGroßer Austausch, aber echt: Die Flamen zieht es in die Ardennen, die Frankofonen ans Meer.
Weiterlesen »
„Ohne uns wird sich nichts ändern“: Meinl-Reisinger mit 91 Prozent als Neos-Chefin wiedergewähltDie Mitgliederversammlung der Neos dient auch dazu, die Delegierten auf die Nationalratswahl einzuschwören.
Weiterlesen »
Unis wollen Studenten-Grundsicherung von 1.200 Euro - für alle, die zügig studierenDie Universitätenkonferenz (uniko) schlägt die Einführung einer Grundsicherung für Studierende vor, die eine bestimmte Mindeststudienleistung erreichen.
Weiterlesen »