Die Spitzenkandidatin der Grünen in der Landeshauptstadt rückte im Herbst 2022 in die Stadtregierung auf.
schneidet keine Haare, vielmehr erklärt sie auf ihrem so getauften Podcast seit einem halben Jahr, wie Salzburg sein könnte. Die 35-Jährige führt die Bürgerliste - die Grünen in der Mozartstadt - in die Gemeinderatswahl und kandidiert für das Amt der Bürgermeisterin. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass es ein Kampf um den Erhalt des Stadtrat-Sessels wird.
Ihre politische Laufbahn hat sich die Bürgermeisterkandidatin anders vorgestellt, denn eigentlich wollte sie im Vorjahr noch als Gemeinderätin der Kommunalpolitik den Rücken kehren und bei der Landtagswahlin der Stadt in die erste Reihe auf. Seither führt sie als Stadträtin das Bauressort der Landeshauptstadt.
Auch wenn bei Baumängeln im neuen Hallenbad oder Kostensteigerungen im Schulbauprogramm wenig Platz für die klassischen Grün-Themen bleibt, hat sie doch"nach einem Jahr erkannt, wo die Hebel sind: Wir bauen Radwege, können im Straßenraum viel gestalten und die Aufenthaltsqualität in der Stadt heben." Außerdem hat sie beispielsweise Klimamaßnahmen in die Ausschreibungen von Architektenwettbewerben aufgenommen.
Als Vorsitzende des Sozialausschusses begann Schiester auch das Studium „Soziale Innovation“. Ihre Masterarbeit zum Thema „Strategien gegen Einsamkeit und soziale Isolation am Beispiel der Stadt Salzburg“, hat sie zwar begonnen, doch dann kam wieder alles anders.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mikl-Leitner beging 60. Geburtstag: „Bin eigentlich überwältigt“Mit einem Fest in ihrer Heimatstadt Klosterneuburg hat Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) am Montag ihren 60. Geburtstag gefeiert.
Weiterlesen »
Was macht eigentlich der Parlamentsdirektor?Nationalrat und Bundesrat könnten ihre Aufgaben ohne Parlamentsdirektion nicht erfüllen. Ein Porträt.
Weiterlesen »
Was macht eigentlich ein:e Magistratsdirektor:in?Die Affäre rund um den abgesetzten Klagenfurter Magistratsdirektor bietet eine gute Gelegenheit, sich in dieser WZ-Kolumne den Job näher anzusehen.
Weiterlesen »
Was macht eigentlich die Generalprokuratorin?Margit Wachberger ist die erste Frau an der Spitze der Generalprokuratur. Warum sie als „Hüterin des Rechts“ gilt.
Weiterlesen »
Wie viel muss 'Rosi' eigentlich noch mitmachen?'Rosi' aus dem ehemaligen Horrorverschlag in Ansfelden möchte eigentlich nur endlich lieb gehabt werden, doch ihre Gesundheit ist nicht die Beste.
Weiterlesen »
Portugal: Eine Richtungswahl, die es eigentlich nicht geben dürfteBei den vorgezogenen Neuwahlen am Sonntag könnten die Sozialisten nach neun Jahren abgelöst werden. Den Rechtspopulisten drohen enorme Zugewinne.
Weiterlesen »