Anna Baars Rede zum 'Fest der Freude': Wann wir Grund zu feiern haben

Österreich Nachrichten Nachrichten

Anna Baars Rede zum 'Fest der Freude': Wann wir Grund zu feiern haben
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 63%

Für die heutigen Feierlichkeiten zum 79. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus schrieb die Autorin Anna Baar eine eindrückliche Rede, die Sie hier vorab lesen können.

Für die heutigen Feierlichkeiten zum 79. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus schrieb die Autorin Anna Baar eine eindrückliche Rede, die Sie hier vorab lesen können.Am heutigen Mittwoch findet am Wiener Heldenplatz wieder das „Fest der Freude“ statt. Dieses ist dem Gedenken an die Opfer und der Freude über die Befreiung vom Nationalsozialismus gewidmet.

Die Übermenschenpose der Neuzeit wirkt unverdächtig. Man steht ja bei den Opfern, auf der „richtigen Seite“. Und die Erinnerungsarbeit ist leicht zusammengeschustert– ein Gelegenheitsjob mit dem Zusatznutzen der Geselligkeit und Gewissensruhe. Den Ablass gibt es billig. Es braucht nur das Bekenntnis zum überlieferten Unrecht, ein Zeichen der Anteilnahme am Schicksal der Verfemten, dazu das Gelöbnis, niemals zu vergessen; doch in den Gedächtnislücken sammelt sich unbehelligt der Lurch der erbeigenen geistigen Abgestumpftheit.

Wir feiern die Bezwingung der Gnadenlosigkeit und vergessen darüber, was wir einander antun. Wie man sich wieder beflegelt, abkanzelt und bloßstellt, wie der Hass auf die Schwachen wieder überhandnimmt! Der Anfang, dem zu wehren wir versprochen haben, ist in vollem Gange. Zwar ruhen die Waffen noch, aber das Kriegsgeheul wird von Tag zu Tag lauter.

Wir können allenfalls feststellen, was wir zu lernen haben von jenen, die den Krieg selbst erleiden mussten. Ihre Geschichten vorm Vergessen zu bewahren, wird Festigkeit erfordern, wo nur als glaubhaft gilt, wer als Betroffener durchgeht. Wenn es uns aber glückt, das Vertrauen ineinander wiederzugewinnen, wenn wir das größere Wir um des Friedens willen wieder ins Auge fassen in all seinen Farben, Wundern und Kuriositäten, haben wir Grund zur Freude.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kappe statt Sonnenbrille: Es bleibt winterlich in VorarlbergKappe statt Sonnenbrille: Es bleibt winterlich in VorarlbergSchnee, Regen und kühle Temperaturen haben Vorarlberg weiter fest im Griff.
Weiterlesen »

Burgenländisches Filmprojekt: Mit 'Rückenwind' ins KinoBurgenländisches Filmprojekt: Mit 'Rückenwind' ins KinoMoses Gsellmann und Anna Mühlberger haben ihre Reise-Dokumentation nach jahrelanger Arbeit fertiggestellt.
Weiterlesen »

Die ersten Finalisten stehen festDie ersten Finalisten stehen fest„United By Music“: Unter diesem Motto geht heuer der 68. Song Contest in Malmö über die Bühne. Am Dienstag sind im ersten Halbfinale 15 von 37 Ländern um zehn Finaltickets angetreten. Österreichs Teilnehmerin Kaleen muss auf ihren Auftritt noch warten, sie tritt im zweiten Halbfinale am Donnerstag mit Startnummer sechs an.
Weiterlesen »

Würde gegen Souveränität: Omri Boehms „Rede an Europa“Würde gegen Souveränität: Omri Boehms „Rede an Europa“In seiner „Rede an Europa“ auf dem Wiener Judenplatz plädierte der deutsch-jüdische Philosoph Omri Boehm für „Verminderung der nationalen Souveränität“ – in Israel und Europa. Eine schwierige,...
Weiterlesen »

Großes Fest in SommereinGroßes Fest in SommereinBei Kaiserwetter lockte das diesjährige Fest zum 1. Mai besonders viele Gäste an.
Weiterlesen »

Antisemitismus-Vorwürfe: Omri Boehm und der Kampf gegen die freie RedeAntisemitismus-Vorwürfe: Omri Boehm und der Kampf gegen die freie RedeWas der israelisch-deutsche Philosoph über Versuche, ihn an seinem Auftritt am Judenplatz zu hindern denkt – und über seine Ideen zu einer Lösung des Nahostkonflikts
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 20:53:54