In Brüssel haben am heutigen Montag die Anhörungen der künftigen EU-Kommissarinnen und -Kommissare begonnen. Die Abgeordneten des Europaparlaments befragen das 26-köpfige Team von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen über eine Woche lang in den jeweiligen Fachausschüssen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:n Brüssel haben am heutigen Montag die Anhörungen der künftigen EU-Kommissarinnen und -Kommissare begonnen.
Nach den Hearings entscheiden die Abgeordneten der jeweiligen Ausschüsse, ob sie die Kandidatin oder den Kandidaten absegnen oder nicht. Ein Selbstläufer sind die Anhörungen nicht, wie ein Blick in die Vergangenheit zeigt: Vor der ersten Amtszeit von der Leyens 2019 hatten die Parlamentarier drei Anwärterinnen und Anwärter abgelehnt.
Brunner kündigte auch an, rasch das vom EU-Gipfel geforderte und von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen angekündigte neue EU-Gesetz für schnellere Abschiebungen vorlegen zu wollen. Als EU-Kommissar für Migration und Inneres wird Brunner zudem maßgeblich für die Umsetzung des EU-Asyl- und Migrationspaktes verantwortlich sein.
Die Fraktionen im EU-Parlament halten sich mehrheitlich bedeckt, wie sie abstimmen wollen, ergab ein Rundruf der APA unter den österreichischen Delegationen. Die Fraktion"Patrioten für Europa" wird laut einem FPÖ-Sprecher geschlossen gegen Brunner stimmen. Die Partei hatte bereits sehr kritisch auf die Nominierung Brunners für das Migrationsressort reagiert.
Europäische Union Handelsabkommen Parlament Primavista _Apafeed _Isshort
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Anhörungen der künftigen EU-Kommissare beginnenIn Brüssel beginnen am Montag die Anhörungen der künftigen EU-Kommissarinnen und -Kommissare.
Weiterlesen »
Greta Thunberg bei Sitzblockade in Brüssel festgenommenZusammen mit anderen Klimaaktivisten hatte die schwedische Klimaschutz-Aktivistin eine Straße in der belgischen Hauptstadt blockiert.
Weiterlesen »
Umstrittene Idee aus Brüssel - 'Schwachsinn' – Wirte sauer über Gastgarten-RauchverbotRauchen soll in Gastgärten verboten werden. Die neuen EU-Pläne sorgen für Kopfschütteln unter den Wirten. 'Heute' sprach mit verärgerten Betreibern.
Weiterlesen »
Zillertaler Brettfalltunnel ab Montag für eine Woche komplett gesperrtDiesen Montag starten die Asphaltierungsarbeiten im Brettfalltunnel. Dieser ist deshalb bis einschließlich Freitag gesperrt.
Weiterlesen »
Prozess um Home Invasion am MontagAm Landesgericht St. Pölten geht am Montag ein Prozess um eine Home Invasion in Untertullnerbach in der Gemeinde Tullnerbach (Bezirk St. Pölten) in Szene.
Weiterlesen »
Ab Montag gibt’s in Bergland wieder Big Mac und Co. im McDriveGeschäftiges Treiben herrscht beim Lokalaugenschein auf der McDonald’s-Baustelle in Ybbs-Bergland am Donnerstag. Am Montag, 14. Oktober, eröffnet der McDrive, am 4. November erfolgt dann die Wiedereröffnung der gesamten umgebauten McDonald’s-Filiale.
Weiterlesen »