Angst ums Bier: So steht es um den Hopfen in Niederösterreich

Österreich Nachrichten Nachrichten

Angst ums Bier: So steht es um den Hopfen in Niederösterreich
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 51%

Schmelzende Polarkappen, sterbende Korallenriffe, steigende Meeresspiegel: Die Folgen des Klimawandels scheinen häufig abstrakt und sich weit entfernt von Österreich abzuspielen. Kürzlich lieferte eine Studie aus Tschechien jedoch ein deutlich konkreteres Beispiel für die Auswirkungen der globalen Erderwärmung. Es geht ums Bier.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Neben Tee und Kaffee zählt Bier zu den am meisten konsumierten Getränken weltweit. Alleine in Österreich wurden im Vorjahr durchschnittlich knapp 102 Liter pro Kopf getrunken, nur in Tschechien ist der Verbrauch höher. Ein Forschungsteam rund um Martin Mozny von der Tschechischen Akademie der Wissenschaften in Brünn hat nun die Hopfenernten in den vergangenen knapp 50 Jahren genauer in Augenschein genommen und stellte anschließend eine beunruhigende Prognose.

Franz Bruckner zählt zu den Menschen, die das Traditionsunternehmen mit dem wichtigen Rohstoff versorgen. Der Landwirt ist einer von insgesamt fünf Hopfenbauern in Niederösterreich und kümmert sich auf einer Fläche von 1,5 Hektar um knapp 3.000 Stöcke. Den Großteil davon vertreibt er direkt an die Zwettler Brauerei, die übrigen Erträge gelangen zum „Mühlviertler Hopfen“, zu einer oberösterreichischen Hopfenbaugenossenschaft.

Wenn die Temperaturen zu hoch sind, stellt die Pflanze das Wachstum ein und befindet sich in einer Art „Standby“-Modus. Auch Gießen helfe dann nur bedingt weiter. Die Dolden bleiben dann kleiner, was sich maßgeblich auf den Gewinn auswirkt. „Bei mir im Betrieb habe ich etwa ein Drittel weniger Ertrag“, so Bruckner. Der Hopfen bildet gleichzeitig weniger Alphasäuren. Darunter leidet schlussendlich der Geschmack.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

noen_online /  🏆 15. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Klimaaktivisten unterbrechen Landtagssitzung in NiederösterreichKlimaaktivisten unterbrechen Landtagssitzung in NiederösterreichAktivisten der „Letzten Generation“ besprühten die Fassade des Landhauses in St. Pölten mit oranger Farbe, färbten das Wasser unter dem Landhausschiff grün und störten die laufende Debatte durch...
Weiterlesen »

Traktor 100 Meter abgerutscht:Landwirt verunfallte tödlich beim Gülle-Ausbringen in NiederösterreichTraktor 100 Meter abgerutscht:Landwirt verunfallte tödlich beim Gülle-Ausbringen in NiederösterreichDas Zugfahrzeug des 73-Jährigen dürfte auf einer abschüssigen Wiese ins Rutschen geraten sein. Nach rund hundert Metern prallte es seitlich gegen einen Baum.
Weiterlesen »

Vorbild Barrierefreiheit: Mechatron heimste gleich zwei Preise einVorbild Barrierefreiheit: Mechatron heimste gleich zwei Preise einDas BhW Niederösterreich verlieh beim „Vorbild Barrierefrei 2023“ gleich zwei Preise an Mechatron.
Weiterlesen »

Leobersdorf wird wieder Zentrum der FeuerwehrenLeobersdorf wird wieder Zentrum der FeuerwehrenDie Marktgemeinde ist der erste Ort in Niederösterreich, der zweimal hintereinander die NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerbe austrägt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 04:00:31