Die Nachrichtenagentur Agence France-Presse (AFP) wurde am Freitag Opfer eines Cyberangriffs. Der Angriff betraf das Informationssystem der Agentur und beeinträchtigte zeitweise die Übertragungstechnik zu den Kunden. Die Urheber des Angriffs und mögliche Motive sind noch unklar.
Urheber des Angriffs und mögliche Motive sind noch ungeklärt.getroffen worden. Der Angriff auf das Informationssystem der Agence France-Presse, der in Teilen auch die Übertragungstechnik zu den Kunden betraf, sei am Freitag entdeckt worden, teilte die Agentur in Paris mit. Die Urheber des Angriffs und mögliche Motive seien nicht bekannt.
Die technische Abteilung der AFP kümmere sich mit der Unterstützung und Expertise der nationalen Behörde für Informationssicherheit um den Vorfall. Die zuständigen Behörden in Frankreich seien eingeschaltet worden. Obwohl die Übertragung zeitweise beeinträchtigt war, lief die aktuelle weltweite Berichterstattung der AFP wie gewohnt weiter.
Ende Mai hatte es bereits eine Cyberattacke auf die staatliche polnische Nachrichtenagentur PAP gegeben. Die Regierung in Warschau geht davon aus, dass russische Geheimdienste dahinterstehen.
Cyberangriff AFP Frankreich Nachrichtenagentur Sicherheit
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wenn die Hausübung in sieben Sekunden erledigt ist: Wie wird die KI die Schule verändern?Die künstliche Intelligenz verändert die Schulen. Wie sie Schüler nutzen und wie Lehrer versuchen, Schritt zu halten. Denn bei einem sind sich alle einig: Stoppen lässt sich die Entwicklung nicht.
Weiterlesen »
Die Hamas hat sechs Geiseln ermordet – und die Welt gibt Israel die SchuldNach bald einem Jahr könnte das Kapitel des 7. Oktober längst abgeschlossen sein. Stattdessen geht das Leid weiter.
Weiterlesen »
Die Boomer und ihre Nachkommen: Die einen sind faul, die anderen sind schuldDie Boomer haben die Zukunft verspielt, die Gen Z die Wirtschaft zerstört, und die 68er sind verantwortlich für den Moralismus in der Kultur. Das wird uns immer und immer wieder erzählt. Doch...
Weiterlesen »
FPÖ empört sich über die Kulturbetriebe, die „geschlossen gegen die FPÖ vorgehen“Vom Volkstheater, das eine Umbenennung überlegte, bis zum Belvedere, das angeblich Briefe schickte: Bei Kulturinstitutionen seien „alle Dämme gebrochen“, so die FPÖ. Und beschuldigt auch Andrea Mayer.
Weiterlesen »
Nasrallah: Israels Angriff ein 'schwerer Schlag', aber die Hisbollah wird standhafterNach dem israelischen Angriff auf Hisbollah-Stellungen sprach der Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah und bezeichnete Israel als „Krebsgeschwür“. Er sprach sein Beileid den Familien der getöteten Kämpfer aus, die durch explodierende Pager oder Funkgeräte verletzt wurden.
Weiterlesen »
Pager-Explosionswelle im Libanon: Wie die Hisbollah getroffen wurde und die Spur nach Europa aussiehtBei dem beispiellosen Ereignis, das sich um im Grunde veraltete Technik dreht, wurden Tausende Hisbollah-Mitglieder schwer verletzt und viele getötet. Viele Fragen sind offen. Versuch eines...
Weiterlesen »