Die ehemalige deutsche Kanzlerin Angela Merkel liest am 24. Februar aus ihrem Buch 'Freiheit' im Wiener Konzerthaus. Darin gewährt sie Einblicke hinter die Kulissen der Macht und ihre Entscheidungsfindungen in schwierigen Situationen. Merkel wird sicher auch kritische Kommentare zum Ergebnis der deutschen Bundestagswahl abgeben.
Michael Kappeler / dpa / picturedesk.com Selbst Politik -Experten können Angela Merkel (70) ihre Erfahrung nicht absprechen. 16 Jahre lang war die CDU- Politik erin deutsche Kanzlerin – eine Zeit, die auch von vielen Krisen geprägt war. Am 24. Februar – einen Tag nach der Bundestagswahl in Deutschland – ist die 70-Jährige zu Gast im Wien er Konzerthaus und liest dort aus ihrem Buch ' Freiheit '.
Darin gewährt die erste Kanzlerin Einblicke hinter die Kulissen der Macht und ihre Entscheidungsfindungen in schwierigen Situationen. Merkel verfasste das 700 Seiten zählende Werk gemeinsam mit ihrer langjährigen politischen Beraterin Beate Baumann. Im vergangenen Dezember stellte sie ihre Memoiren auch Ex-Präsident Barack Obama in Washington vor und gab zu, dass das Schreiben ihres Buches ziemlich harte Arbeit gewesen sei, das habe sie unterschätzt. Richtig einschätzen wird die 70-Jährige hingegen wohl das Ergebnis der deutschen Bundestagswahl. Merkel wird bei der Lesung sicher nicht mit kritischen Kommentaren sparen – und auch das eine oder andere (Wahl-)Geheimnis preisgeben. Schon im Vorfeld der Wahl sorgte die Ex-Kanzlerin mit Kritik an Parteikollege Friedrich Merz für Aufsehen. Ende Jänner hatte die CDU einen Antrag der rechtsextremen AfD zur Verschärfung der Migrationspolitik unterstützt. Merz hatte noch im November erklärt, dass er es für richtig halte, dass man Mehrheiten nur mit Parteien der Mitte suchen solle: 'Für falsch halte ich es, sich nicht mehr an diesen Vorschlag gebunden zu fühlen', ätzte Merkel später.
Angela Merkel Memoiren Freiheit Bundestagswahl Wien
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Die Freiheit der Medien ist die Freiheit aller“Erklärung des „Vereins der Chefredakteur:innen“ zur Bedrohung der Pressefreiheit in Österreich, dessen Mitglied auch profil-Chefredakteurin Anna Thalhammer ist.
Weiterlesen »
James Middleton spricht in seinen Memoiren offen über seine DepressionJames Middleton, Bruder von Prinzessin Kate, berichtet in seinen Memoiren über seine Erfahrungen mit Depression und Suizidgedanken. Er schildert ausführlich seine Therapie und die Unterstützung seiner Familie.
Weiterlesen »
Ruhe und Freiheit in Österreich und SyrienDer Artikel beleuchtet verschiedene Themen, darunter die Suche nach Ruhe im hektischen Alltag, die Freiheit von Frauen in Syrien, die finanzielle Unterstützung des Kunstforums und die Enthüllung von Geheimnissen der Wiener Schatzkammer.
Weiterlesen »
Im Namen der Freiheit - Laut Trump wollen Grönländer zu USA gehörenFür Donald Trump scheint es nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis Grönland Teil der USA wird. Nach seiner Ansicht wollen das auch die Grönländer.
Weiterlesen »
Geisel Romi Gonen: Arabisch als Tür zur FreiheitRomi Gonen, eine freigelassene Geisel der Hamas, berichtet in einem Interview über die schwierige Zeit in Gefangenschaft. Sie lernte Arabisch, um mit den Bewachern zu kommunizieren und überlebte mit der Unterstützung der anderen Geiseln. Der enge Zusammenhalt der Geiseln wird auch von der freigelassenen Soldatin Naama Levy bestätigt.
Weiterlesen »
Trumps Begnadigungen: Freiheit für rechtsextreme RädelsführerWieso Trumps Begnadigung von Verbrechern niemanden überraschen sollte.
Weiterlesen »