Die Arbeiterkammer stellt eine Liste mit Forderungen an die nächste Regierung.
am Dienstagabend vor Journalisten. Bis zum 29. September werde man sich außerdem zu klassischen AK-Themen wie Schulkosten, Steuergerechtigkeit, Wohnen und Gesundheit zu Wort melden. An die nächste Bundesregierung hat die Kammer eine ganze Liste mit Forderungen erstellt.Neu sind diese nicht - allerdings habe die aktuelle Regierung in vielen dieser Bereiche nichts oder zu wenig zustandegebracht, meinte Anderl.
Auch bei Themen wie Teuerung habe man zu spät zu wenig gemacht, monierte Anderl. Von Arbeitnehmerseite geforderte Maßnahmen wie eine Übergewinnsteuer sei nur in geringem Ausmaß umgesetzt worden, der Mietpreisdeckel erst dann mit fünf Prozent festgesetzt worden, als festgestanden sei, dass die Inflation unter diesen Wert sinken werde."Krisen sind keine Entschuldigung für eine einseitige Politik.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ex-Gesundheitsminister Anschober: 'Von einer Entschuldigung halte ich gar nichts'Rudolf Anschober der Grünen über die Aufarbeitung der Covid-Zeit, das Ende der Klimakleber der Letzten Generation und sein neues Leben abseits der Politik.
Weiterlesen »
„In all den Krisen wurde auf die Jugend zu lange vergessen“Die Bundesjugendvertretung will bei der Erarbeitung einer neuen Sicherheitsstrategie mitreden. Und sie pocht auf eine nachhaltige Lösung für die Klimakrise.
Weiterlesen »
Krisen vereinen die MenschenExistenzielle Bedrohungen bringen die Menschen näher zusammen – heute genauso wie vor 5000 Jahren. Das zeigen Funde in Niederösterreich bei Asparn/Schletz.
Weiterlesen »
Von Pippi Langstrumpf lernen: Krisen managen und Resilienz fördernDiesen Sommer ist Zeit, über Führung nachzudenken. Elisabeth Hauser, Coach, Beraterin, Supervisorin und Expertin für kollegiale Führung liefert Impulse. Teil 5.
Weiterlesen »
Susanne Raab: „Haben trotz Krisen viel zustande gebracht“Bundesministerin Susanne Raab (ÖVP) im NÖN-Interview über die Verlängerung der Wertekurse für Asylberechtigte, das Modell der „Großelternkarenz“, den Zwist rund um den Dick-Pic-Paragraphen in der türkis-grünen Koalition und wie sie - gerade auch in einem Wahljahr - zu Fake News und Desinformation im Internet steht.
Weiterlesen »
Kostenlose Beratung in Wien - Gewalt, Scheidung – Volkshilfe hilft Männern in KrisenWo man(n) Mann sein kann: Die Volkshilfe Wien bietet kostenfreie Beratung für alle, die über ihre Sorgen sprechen wollen.
Weiterlesen »