Emotionen schaukeln sich auch auf Waldviertler Sportplätzen immer wieder hoch - mitunter auch mit flapsig homophoben Aussagen. Skandale blieben in der jüngeren Vergangenheit aber aus. Die Funktionäre mahnen dennoch zur Besonnenheit. (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Den bis dato letzten Spielabbruch, der nicht dem Wetter geschuldet war, gab's im Sommer 2012. In der damals noch existenten 3. Klasse Hornerwald kriegten sich zunächst die Spieler des SV Eisgarn und des USV Klein-Meiseldorf in die Haare, danach trugen die Fans ihre Auseinandersetzung körperlicher Natur am Spielfeld aus.
Auch der Gmünder Hermann Kreindl, derzeit Trainer im LAZ Waldviertel und beim USC Rappottenstein, betont: „Das ist ein rotes Tuch. Bei uns gab es keine Vorfälle, aber das müsste Konsequenzen nach sich ziehen.“Um solchen Vorfällen vorzubeugen, sei Sensibilisierung der Vereine selbst wichtig, sagt Harald Pelz, Sektionsleiter vom USV Dobersberg: „Es geht darum, wie man es in den Vereinen und auf den Sportplätzen selbst vorlebt.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pentagon: Keine Beweise für Aliens auf der ErdeWeder gebe es Beweise für Außerirdische auf der Erde noch Bemühungen, diese Information geheim zu halten, so das Pentagon. Allerdings seien viele Sichtungen „nicht identifizierter anomaler...
Weiterlesen »
Der ORF sollte Paulus Manker keine Bühne mehr bietenDer Theatermacher soll Ensemble-Mitglieder beschimpft, gedemütigt und geschlagen haben. Warum darf er sich im ORF noch immer in seiner Rolle als böser Bube gefallen?
Weiterlesen »
'Keine Auskunft' – Wienerin empört über KlagsdrohungEine Frau erhielt kürzlich einen Brief einer bekannten Parkplatzvermietung. Die Forderung: 395 Euro in 5 Tagen wegen angeblicher 'Besitzstörung'.
Weiterlesen »
Nein, Herr Kanzler - Tursky-Abgang ist keine EinsparungFlorian Tursky wird nach Innsbruck abkommandiert und durch Claudia Plakolm ersetzt. Für den Digital-Standort ein Schlag. Ein 'Heute'-Kommentar.
Weiterlesen »
„Boots on the ground keine Option“: Macrons Aussagen stoßen europaweit auf KritikDeutschlands Verteidigungsminister Pistorius schließt bei seinem Wien-Besuch einen Einsatz deutscher Bodentruppen in der Ukraine aus. Österreichs Außenminister Schallenberg ortet eine Debatte,...
Weiterlesen »
Schallenberg in Ramallah: „Zwischen Israel und Palästinensern kann es keine Zwangsheirat geben“Außenminister Schallenberg besuchte am Mittwoch in Ramallah einen palästinensischen Premier auf Abruf. PLO-Chef Abbas will auf Druck der USA eine Technokratenregierung einsetzen. Er strebt dabei...
Weiterlesen »