Ab Herbst werden 5.000 junge Asylberechtigte ganztätig unterrichtet, damit sie fit für eine Lehre werden. Warum das nötig ist und was es bringt.
Pro Monat kommen derzeit 800 bis 900 neue Asylberechtigte zum AMS, vor allem gering qualifizierte junge Syrer. Um sie arbeitsmarktfit zu machen, startet im Herbst die wohl größte Ausbildungsoffensive für Flüchtlinge, erläutert AMS-Wien-ChefKURIER: In Wien stieg die Arbeitslosigkeit mit 10 Prozent zuletzt stärker als im Österreich-Schnitt. Wie geht es weiter?Schwer zu sagen.
Wir bilden sehr viele Menschen in dem Bereich aus, was sich auf die Statistik auswirkt. Viele Menschen wollen aber auch den Gesundheitsbereich verlassen, wegen der schlechten Bezahlung oder der vielen Nachtdienste. Wenn sie einmal ausgestiegen sind, ist es sehr schwer, sie wieder zurück in die Pflege zu bringen.
Wir haben in Wien derzeit etwa 33.000 gemeldete Asylberechtigte mit deutlich steigender Tendenz. Pro Monat kommen 800 bis 900 neue dazu, die noch nie vorgemerkt waren. Hier wirkt sich der Familiennachzug aus, es kommen auch mehr Frauen zum AMS. Die sind überwiegend schlecht ausgebildet, daher schwer zu integrieren.Die meisten Flüchtlinge kommen nicht wie 2015 aus Syrien direkt, sondern aus Lagern im Libanon oder der Türkei und haben oft keinerlei Schulausbildung.
Schwieriges Thema. Es fehlt vor allem an Quartieren im Westen. Jetzt, wo die Wintersaison ausläuft, kommen daher wieder alle zurück zu uns. Die anderen Bundesländer sollten sich mehr bemühen, die Wohnungsfrage zu lösen, etwa mit der Einrichtung eines Wohnfonds.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Junge Wirtschaft will mit Netzwerk-Treffen eine Community schaffenEin lautes Lebenszeichen geben die Verantwortlichen der Jungen Wirtschaft des Bezirks Neunkirchen am 19. April von sich. Das Team rund um Vorsitzenden Lukas Kurz lädt zur Podiumsdiskussion ins Mostwirtshaus Simon nach Mollram ein.
Weiterlesen »
Die Bildungskarenz boomt: Verlängerte Babypause auf AMS-KostenVor allem bei Frauen ist die Bildungskarenz immer beliebter. Aber dient sie tatsächlich der beruflichen Weiterbildung?
Weiterlesen »
AMS empfiehlt Ausbildung, verweigert Frau Geld dafürAnna-Sophie P. ist zu 50 % behindert. Sie besucht einen Lehrgang an einer Pädagogischen Hochschule. Das AMS will diese Ausbildung nicht fördern.
Weiterlesen »
Ausbildungsoffensive: AMS vermittelt heuer 1.600 FachkräfteDie Zahl der Arbeitslosen in Niederösterreich steigt langsam, aber stetig an. Mit der Ausbildungsoffensive 2024 möchte das AMS Niederösterreich dieser Entwicklung entgegenwirken. Ziel sei ein umfassendes, betriebsnahes und leicht zugängliches Schulungsangebot. 1.
Weiterlesen »
NÖ: AMS will heuer 1.600 neu ausgebildete Fachkräfte vermittelnQualifizierung für 15.000 offene Stellen bei 50.000 Arbeitlosen
Weiterlesen »
Vater wütend: 'AMS strich Lehrstelle meiner Tochter'Vor einem Jahr begann Emilia (17) eine Lehre als Garten- und Grünflächengestalterin. Nun hat das AMS die Finanzierung eingestellt.
Weiterlesen »