Die Zahl der Arbeitslosen in Niederösterreich steigt langsam, aber stetig an. Mit der Ausbildungsoffensive 2024 möchte das AMS Niederösterreich dieser Entwicklung entgegenwirken. Ziel sei ein umfassendes, betriebsnahes und leicht zugängliches Schulungsangebot. 1.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Martin Kotrba ist 56 Jahre alt. Vor rund einem Jahr entschied sich der gelernte Bäcker und Kellner, seinen Job im Gastgewerbe aufzugeben. Bei seiner AMS-Beraterin in Melk erkundigte er sich, für welche Bereiche zum damaligen Zeitpunkt die Ausbildungskosten übernommen wurden und ihm wurde eine Ausbildung zum Pflegeassistenten vorgeschlagen. „Der Pflegebereich hat mich schon lange interessiert, das hat also eigentlich perfekt gepasst.
Im Vorhinein wurde eine Studie bei der WU Wien in Auftrag gegeben. Dabei nahmen rund 2.600 Arbeitssuchende mittels Online-Befragung zu den Kursen des AMS Stellung. Der Großteil der Befragten gab an, an AMS-Kursen interessiert zu sein. Die Studie ergab, dass Arbeitssuchende AMS-Kurse vor allem besuchen, um einen schneller einen Job zu finden, einen besseren Job zu finden und um dem Wunsch nach Weiterbildung nachzukommen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nächste Großpleite im Handel kostet über 600 JobsErst 2021 war Pepco in Österreich gestartet – jetzt ist schon wieder Schluss: Pleite. Die 73 Filialen bleiben für Abverkauf noch eine Zeitlang offen.
Weiterlesen »
Textil-Flaute: Lenzing schreibt 600 Millionen Euro VerlustDie erwartete Erholung blieb 2023 aus, fasst der Chef des Faserherstellers Lenzing zusammen. Auch für 2024 gibt es noch keine Entwarnung.
Weiterlesen »
Jetzt auch an rund 600 ÖAMTC-Ladepunkten gültigDie TullnEnergie-Ladekarte ist ab jetzt auch an rund 600 ÖAMTC E-Ladestationen in ganz Österreich gültig. Andererseits können ÖAMTC e-Power Kunden nun ihre Fahrzeuge auch an den TullnEnergie Ladepunkten tanken.
Weiterlesen »
Mehr Arbeitslose im Bezirk LilienfeldDie AMS- Geschäftsstellenleiterin Margareta Selch präsentiert die aktuellsten Zahlen vom Arbeitsmarkt im Bezirk Lilienfeld.
Weiterlesen »
Wegen Zahnarzttermin – AMS-Geld fristlos gestrichenEine Wiener musste einen AMS-Termin wegen akuter Zahnschmerzen abbrechen. Daraufhin wurde ihm scheinbar die Leistung ihm gestrichen.
Weiterlesen »
Wegen Zahnarzttermin – AMS Geld ohne Info gestrichenEine Wiener musste einen AMS-Termin wegen akuter Zahnschmerzen abbrechen. Daraufhin wurde ihm scheinbar die Leistung ihm gestrichen.
Weiterlesen »