Das Scheitern der Ampel-Koalitionsverhandlungen in Wien sorgt für heftige Reaktionen, insbesondere in Oberösterreich. Die FPÖ kritisiert die Verhandlungen als 'vertane Zeit' und wirft den Verhandlern vor, wichtige Entscheidungen für die Zukunft des Landes nicht treffen zu können.
Das Ampel-Aus in Wien sorgt auch in den Bundesländern für teils heftige Reaktionen . Die mächtige FPÖ in OÖ übt heftige Kritik an den Verhandlern. Die NEOS haben am Freitagvormittag die Notbremse gezogen. Wie aus Verhandlerkreisen zu hören war, hat vor allem die SPÖ mit ihren Forderungen im Bereich der Steuern das Fass zum Überlaufen gebracht. In einer ersten Reaktion zeigte sich der oberösterreich ische FPÖ -Landesparteiobmann LH-Stv. Manfred Haimbuchner 'wenig überrascht, aber verärgert'.
Die blauen sprechen von 'vertanen Zeit'. Haimbuchner: 'Zu Jahresbeginn bestätigt sich jetzt, was zu Verhandlungsbeginn schon zu erwarten war. Die notwendigen Entscheidungen für die Zukunft des Landes zu treffen, sind diese Wahlverlierer nicht imstande', so Haimbuchner. Und weiter: 'Gut, dass dieser Spuk vorüber ist, schlecht, dass man wichtige Zeit sinnlos vertan hat, die man besser hätte nützen können. Sehr gespannt bin ich auf die Analyse des Bundespräsidenten, der mit seinen Entscheidungen dazu beigetragen hat, dass dem Land wichtige Zeit gestohlen wurde.' Der vorübergehende Parteichef der SPÖ in Oberösterreich, Alois Stöger, kritisierte die NEOS. Diese hätten sich bei Erbschafts- und Vermögenssteuern nicht bewegt. Der Ausstieg der Pinken aus den Verhandlungen sei bedauerlich. Es sei durchaus möglich, dass die Grünen wieder an den Tisch kommen, das müsse aber die ÖVP entscheiden. Stefan Kaineder, Landessprecher der Grünen, meinte in einer Reaktion: 'Dass die NEOS jetzt aus der Verantwortung flüchten anstatt nach konstruktiven Lösungen zu suchen, ist eine schlechte Nachricht für Österreich'. Das Aus der Ampel-Koalition in Wien hat in Oberösterreich heftige Reaktionen ausgelöst, insbesondere von der FPÖ, die die Verhandlungen als 'vertane Zeit' kritisiert
Ampel-Koalition Verhandlungen FPÖ Oberösterreich Reaktionen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ampel-Aus in Österreich - Fast 100 Tage – so scheiterten die Ampel-GesprächeDie Austro-Ampel ist gescheitert. Am Freitag brachen die NEOS die Verhandlungen ab. Ein Überblick, was seit der Nationalratswahl passiert ist.
Weiterlesen »
Regierungsbildung in Wien: Was man von der deutschen Ampel lernen kannEine Dreierkoalition kann auch funktionieren – wenn man es anders angeht als die untereinander zerstrittenen Parteien SPD, Grüne und FDP.
Weiterlesen »
'Keiner bleibt in Wien allein' - Weg zurück ins Leben – So hilft Wien den ObdachlosenObdachlosigkeit ist oft ein Schicksalsschlag, kein Lebensentwurf. Markus Hollendohner (FSW) erklärt, wo Wien hilft und was die Herausforderungen sind.
Weiterlesen »
Stadt Wien kauft das Austria Wien-StadionDer Wiener Stadtrat Peter Hacker bestätigt die Gerüchte. Die Stadt kauft das Austria-Stadion am Favoritener Verteilerkreis.
Weiterlesen »
Internationale Reaktionen zum Sturz des Assad-RegimesDie 24-jährige Herrschaft des syrischen Präsidenten Bashar al-Assad ist zu Ende. Am Sonntag erklärten die syrischen Rebellen im Fernsehen, dass sie Damaskus befreit und das Assad-Regime gestürzt hätten.
Weiterlesen »
Reaktionen auf Mercosur: Industrie dafür, Landwirtschaft dagegenDie politische Einigung der Europäischen Kommission mit den Mercosur-Staaten über ein Freihandelsabkommen sorgt in Österreich für unterschiedlichste Reaktionen.
Weiterlesen »