Laut einem Sachverständigen hatte der mutmaßliche Amokfahrer von Trier teils zwischen 75 und 90 Stundenkilometer auf dem Tacho. Fünf Menschen starben.
Der mutmaßliche Amokfahrer in Trier ist mit seinem Geländewagen auf einem Abschnitt in der Fußgängerzone zwischen 75 und 90 Stundenkilometer schnell gewesen. Das geht aus einem Gutachten des Kfz-Sachverständigen Denis Knippel hervor, das er am Dienstag im Prozess um die tödliche Amokfahrt vor dem Landgericht Trier vorstellte. Mit dieser Geschwindigkeit sei eine 25-jährige Studentin erfasst und 22 Meter durch die Luft geschleudert worden. Bei der Amokfahrt am 1.
Das Tatauto habe keine technischen Mängel aufgewiesen, sagte Knippel weiter. Weder bei der Bremsanlage noch beim Fahrwerk seien „Auffälligkeiten“ festgestellt worden, die ein Abbremsen oder ein Lenken des Autos unmöglich gemacht hätten. Lediglich ein Ausgleichsbehälter der Kühlflüssigkeit sei beschädigt gewesen, was aber keinen Einfluss auf die Fahrt am Tattag gehabt hätte.
Zum Prozessauftakt hatte der Angeklagte vor Gericht erklärt, er wolle keine Aussage machen. Bisher hat er seine Meinung nicht geändert und geschwiegen. Nach vorläufiger Einschätzung eines psychiatrischen Sachverständigen leidet der Mann an einer Psychose. Der Prozess ist derzeit bis zum 26. April terminiert. Es sollen aber noch Zusatztermine dazu kommen, hieß es.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nationalspieler der Füchse Berlin lösen WM-TicketsDie Nationalspieler von Handball-Bundesligist Füchse Berlin sind mit einem Ticket für die Weltmeisterschaft 2023 in Polen und Schweden von ihren Nationalmannschaften zurückgekehrt.
Weiterlesen »
EU-Parlament: Pegasus-Untersuchungsausschuss will NSO-Chef vorladenEU-Abgeordnete wollen etwa mit Verboten ein klares Zeichen gegen das Ausspähen von Oppositionellen, Anwälten und Journalisten mit Spyware wie Pegasus setzen.
Weiterlesen »
Mehrere Länder melden rätselhafte Hepatitis-Fälle bei KindernZunächst von Großbritannien gemeldete Fälle von Hepatitis-Erkrankungen bei Kindern mit unbekannter Ursache sind mittlerweile in weiteren europäischen Ländern aufgetreten.
Weiterlesen »
Activison-Microsoft: Prinz Fürstenberg unter Verdacht auf InsiderhandelHaben Bekannte des Activision-CEO von Insider-Informationen zur Übernahme durch Microsoft profitiert? US-Behörden ermitteln.
Weiterlesen »
Bayer Leverkusen: Andrich und Hincapie gesperrt: Werkself ohne 7 gegen FürthDurch die Sperren von Robert Andrich und Piero Hincapie hat sich die Personal-Situation bei Bayer Leverkusen nach dem 0:1 gegen Leipzig noch mal verschärft.
Weiterlesen »
Corona-Masken: Millionen-Angebot der Firma von Söders Frau fiel durchErst verkündete Ministerpräsident Söder im April 2020 eine teilweise Maskenpflicht, dann wurde die Firma seiner Frau aktiv. Das Geschäft kam nicht zustande, die SPD will aber wissen: War das Zufall? SZPlus
Weiterlesen »