Die Eisheiligen kommen: Am Muttertag wird es regnerisch und kühl
weiter. Auch wenn sich zwischendurch einige Sonnenstrahlen blicken lassen, so ist bereits kurze Zeit mit Niederschlag zu rechnen, darunter auch das ein oder andere Gewitter. Höchstwerte sind noch bis maximal 19 Grad zu erwarten.der dritte Tag der Eisheiligen. Vor allem im Südosten und Osten des Landes soll es an diesem Tag stark regnen. In den restlichen Teilen Österreichs wird es allerdings ebenfalls nicht viel besser.
Am frühen Nachmittag gibt es zehn Grad, die Tageshöchstwerte liegen bei 18 Grad. Am Muttertag sollte man sich also entweder ein Indoor-Programm überlegen, oder für alle, die es dennoch wagen möchten, Gummistiefel und Regenschirm einpacken.geht es bewölkt und regnerisch weiter. Vor allem im Westen werden Regenschauer erwartet.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bis Montag bleibt es nass - Regen ohne Ende: Nicht nur der Muttertag fällt ins WasserDie nächsten Tage werden nass und kühl, vor allem am Sonntag kündigt sich starker Regen in der Steiermark an. In Summe könnten bis zu 100 Liter pro Quadratmeter zusammenkommen. Wo bleibt der Frühling?
Weiterlesen »
Besuch in der Ukraine: Von der Leyen nennt in Kiew Details zu neuem SanktionspaketEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat bei einem Besuch am Europatag in Kiew die jüngsten Vorschläge ihrer Behörde für ein elftes Paket mit Russland-Sanktionen erläutert.
Weiterlesen »
Autonomes Fahren - Fahrernutzen statt Fahrerbevormundung: So vertraut der Mensch der MaschineDas steirische Forschungszentrum Virtual Vehicle arbeitet mit Partnern wie Magna, AVL oder Asfinag an der Mobilität von morgen: Im EU-Projekt Hadrian hat man das automatisierte Fahren neu gedacht.
Weiterlesen »
Krieg in der Ukaine - 'Für Putin ist das der Dritte Weltkrieg'Ukraine-Krieg: Warum Appeasement-Politik gegenüber Putin sinnlos ist, und was der Ukraine-Krieg mit Russlands imperialistischer Geschichte zu tun hat, erklärte der russische Historiker Sergej Medwedew.
Weiterlesen »