Altmedikamente richtig entsorgen: Risiken und Folgen

Gesundheit Nachrichten

Altmedikamente richtig entsorgen: Risiken und Folgen
AltmedikamenteEntsorgungRisiken
  • 📰 WienerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 27 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 51%

Es ist wichtig, Altmedikamente richtig zu entsorgen, da dies Auswirkungen auf Geld, Ressourcen und die Umwelt hat. Viele Medikamente landen im Restmüll oder werden unsachgemäß entsorgt, was Risiken und Folgen mit sich bringt.

Es ist nicht egal, ob Altmedikamente in den Restmüll geschmissen werden, oder ob sie richtig entsorgt werden. Denn es geht um Geld, Ressourcen und Wirkstoffe, die nicht allen guttun. Es blitzt etwas im Licht der Sonne. Silberne Punkte auf einem großen Müllhaufen − Blisterverpackungen von Medikamenten. Eine Krähe fliegt hinunter, greift eine davon mit ihrem Schnabel und fliegt davon. „Irgendwann lässt sie die Packung fallen, aus welchen Gründen auch immer.

Und dann liegt das Medikament, das einen gefährlichen Wirkstoff enthalten kann, irgendwo auf der Straße oder auf dem Gehsteig.“ Ein Mitarbeiter einer Entsorgungsfirma erzählt von den Risiken, wenn Altmedikamente nicht dort hinkommen, wo sie sollten. Was lustig klingt, hat einen bitteren Beigeschmack: Viele Medikamente landen im Restmüll oder werden achtlos in der Toilette oder sogar in der Öffentlichkeit entsorgt. Über Lebensmittelverschwendung macht man sich viele Gedanken, über Arzneimittelverschwendung nich

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

WienerZeitung /  🏆 19. in AT

Altmedikamente Entsorgung Risiken Folgen Umwelt Gesundheit

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gletscherforscherin Andrea Fischer ist Österreichs Wissenschaftlerin des JahresGletscherforscherin Andrea Fischer ist Österreichs Wissenschaftlerin des JahresIm Interview spricht die Glaziologin Andrea Fischer über die Auswirkungen der Gletscherschmelze in den Alpen und ihre Meinung zum Klimaaktivismus.
Weiterlesen »

Israels schwerste Krise: Wissenschaft in GefahrIsraels schwerste Krise: Wissenschaft in GefahrIsraels zentrale Wissenschaftsinstitutionen warnen vor den Auswirkungen des Konflikts mit der Hamas auf die Forschung in der Region. Studierende und Forschende sind entführt oder tot, die Universitäten stehen still. Die besten Köpfe des Landes könnten verloren gehen.
Weiterlesen »

Bahnfahren boomt, Öffi-Nutzung ist aktiver KlimaschutzBahnfahren boomt, Öffi-Nutzung ist aktiver KlimaschutzDie ÖBB bringen im Jahr 447 Millionen Fahrgäste und mehr als 88 Millionen Tonnen Güter umweltfreundlich an ihr Ziel. Die Auswirkungen des Klimawandels stellen aber auch die Bahn selbst vor großen Herausforderungen.
Weiterlesen »

Rekordhöhen bei Meeresoberflächentemperatur und Wärmegehalt des OzeansRekordhöhen bei Meeresoberflächentemperatur und Wärmegehalt des OzeansEine Studie zeigt, dass die Meeresoberflächentemperatur und der Wärmegehalt der oberen 2.000 Meter des Ozeans im vergangenen Jahr Rekordhöhen erreicht haben. Neben den hohen Emissionen ist auch das Wetterphänomen „El Nino“ dafür verantwortlich. Die Auswirkungen werden auch 2024 spürbar sein.
Weiterlesen »

Datenkrake Auto:Bei dir piept’s wohl: Autofahrer werden 2024 wie nie zuvor vom eigenen Auto überwachtDatenkrake Auto:Bei dir piept’s wohl: Autofahrer werden 2024 wie nie zuvor vom eigenen Auto überwacht2024 wird das Auto endgültig gläsern. Dutzende Sicherheitssysteme überwachen uns, eine Unfall-Blackbox muss ins Fahrzeug. Die Auswirkungen spüren wir schon heute – etwa Plug-in-Hybrid-Besitzer.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 18:55:11