Die neu formierte Mannschaft der Rheindörfler will in den ersten 90 Minuten der Frühjahrs-Saison drei Punkte einfahren.
Die neu formierte Mannschaft der Rheindörfler will in den ersten 90 Minuten der Frühjahrs-Saison drei Punkte einfahren. FUSSBALL self all Open preferences. Cashpoint SCR Altach – Grazer AK SamstagDer SCR Altach empfängt am Samstag den Grazer AK in der Cashpoint-Arena . Während die Vorarlberger seit elf Spielen gegen Aufsteiger sieglos sind, konnten die Grazer zuletzt auswärts erstmals in dieser Saison punkten.
Altach will Negativserie gegen Aufsteiger beenden Der SCR Altach hat in der Bundesliga seit elf Spielen nicht mehr gegen einen Aufsteiger gewonnen. Die Bilanz: fünf Unentschieden und sechs Niederlagen. Eine derart lange Sieglos-Serie gegen Aufsteiger gab es in der Vereinsgeschichte noch nie.
Standard-Schwäche gegen Standard-Stärke Während der GAK in der laufenden Saison bereits 15 Gegentore nach Standards kassierte – der höchste Wert der Liga –, ist Altach bei ruhenden Bällen besonders effizient: 46 Prozent ihrer Treffer fielen nach Standardsituationen. Nur Austria Klagenfurt hat ligaweit einen höheren Anteil an Standardtoren .
Altach trifft nur aus dem Strafraum Eine Besonderheit in dieser Bundesliga-Saison: Der SCR Altach erzielte alle seine Tore innerhalb des Strafraums – eine Statistik, die nur noch der LASK aufweist.
Gak Bundesliga 2024 Fußball Frühjahrsstart Negativserie Aufsteiger Cashpoint-Arena Grazer Ak Öfb Bundesliga Herren Scr Altach Fußball Vorarlberg Fussball Sport Vorarlberg Sport
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bankenabgabe: Hürde für die Blau-Schwarze KoalitionDie Bankenabgabe ist ein großes Hindernis für eine Koalition aus ÖVP und SPÖ. Während die FPÖ die Maßnahme befürwortet, lehnt die ÖVP strikt ab. Die ÖVP will eine mögliche Koalition nicht vor dem Start platzen lassen und befürchtet, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden. Die Bevölkerung ist gespalten: Einige befürworten die Bankenabgabe, um das Budget zu sanieren, andere sind skeptisch, da sie befürchten, dass die Banken die Kosten an die Kunden weitergeben würden.
Weiterlesen »
SCR Altach gegen Grazer AK: Kampf um die ersten Punkte im neuen JahrDer SCR Altach empfängt am Samstag den Grazer AK in der Cashpoint-Arena. Während die Vorarlberger seit elf Spielen gegen Aufsteiger sieglos sind, konnten die Grazer zuletzt auswärts erstmals in dieser Saison punkten.
Weiterlesen »
Blitztor nach 25 Sekunden: Leverkusen siegt in DortmundMeister Leverkusen feiert zum Frühjahrsstart einen 3:2-Erfolg in Dortmund.
Weiterlesen »
„Die Kaiserin“: Die dritte Staffel wird die letzte seinDie deutsche Serie über Kaiserin Elisabeth gehörte im vergangenen Jahr zu den erfolgreichsten Titeln auf Netflix. Doch nach Staffel drei wird Schluss sein mit „The Empress“.
Weiterlesen »
Die Geschichte der Schwarz-Blauen Koalition: Ein Blick in die Vergangenheit und die Zukunft25 Jahre nach der ersten schwarz-blauen Koalition in Österreich kehren die Erinnerungen an die Proteste der Nuller-Jahre zurück. Die aktuelle politische Landschaft deutet auf eine Wiederholung dieser Konstellation hin, mit potenziellen historischen Auswirkungen. Die neuen Herausforderungen für die Koalitionspartner sind die Bewältigung der Schuldenkrise und die Suche nach einer stabilen Regierungsform. Die Zukunft der österreichischen Politik hängt von ihrer Fähigkeit ab, die Vergangenheit zu reflektieren und zu lernen.
Weiterlesen »
ÖVP und FPÖ treten in Koalitionsverhandlungen einDie ÖVP und die FPÖ haben offiziell die Koalitionsverhandlungen aufgenommen. Zunächst soll das Budget besprochen werden, da ein EU-Defizitverfahren abgewendet werden soll. Die FPÖ betont die Notwendigkeit eines soliden budgetären Fundaments und die Transparenz für die Bevölkerung. Die ÖVP bekräftigt ihre Eckpfeiler wie Souveränität Österreichs, die Rolle als verlässlicher EU-Partner und die westliche liberale Demokratie.
Weiterlesen »