Die Alwegbahn sollte das Wiener U-Bahn-Netz ersetzen. Nach fünf Jahren Kampf gab die Stadt die Pläne auf.
bekommen. So gab es die Idee, den Stadtgraben nicht zuzuschütten, sondern darin eine von Pferden gezogene Bahn zu errichten. Damit wäre Wien vermutlich schneller alsNachdem zwei Weltkriege die Bundeshauptstadt devastiert und die Bevölkerungszahlen dezimiert hatten, kam erst in den späten 1950er-Jahren die Idee des U-Bahn-Baus wieder ernsthaft auf. Da dieDoch nach einigen Jahren wurde immer deutlicher, dass die Alwegbahn unwirtschaftlich und technisch schwer zu bauen ist.
Stadtbahn wurde zunächst die U4 und Jahrzehnte später die U6. Die USTRABA im Bereich der Zweierlinie wurde zur U2. Lediglich die U1 war zunächst die einzige echte U-Bahn. Doch gegen diese gab es die größten Vorbehalte, fürchteten doch die noblen Innenstadtbewohner, von den Proleten aus Favoriten überrannt zu werden.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sehbehinderter stürzte in Wien in U-Bahn-GleisbereichEin sehbehinderter Mann ist heute, Mittwoch, in der U-Bahnstation Schottenring aus ungeklärter Ursache trotz Verwendung eines Blindenstockes auf den Gleisbereich gestürzt und von einem einfahrenden Zug erfasst worden. Wie die Wiener Linien gegenüber der APA sagten, konnte der Lenker trotz Notbremsung einen Zusammenstoß nicht verhindern.
Weiterlesen »
Sehbehinderter stürzte in Wien in U-Bahn-GleisbereichEin sehbehinderter Mann ist heute, Mittwoch, in der U-Bahnstation Schottenring aus ungeklärter Ursache trotz Verwendung eines Blindenstockes auf den Gleisbereich gestürzt und von einem einfahrenden Zug erfasst worden.
Weiterlesen »
Sehbehinderter Mann von U-Bahn in Wien erfasst und getötetDer 55-Jährige stürzte trotz Blindenstock auf die Gleise der U2. Für ihn kam jede Hilfe zu spät. Der Fahrer erlitt einen Schock.
Weiterlesen »
Nino aus Wien, Verifiziert: So sieht das Programm vom Popfest Wien ausActs auf Seebühne, Wien Museum, TU und Karlskirche. Popfest steht im Zeichen von Partizipation und kultureller Teilhabe.
Weiterlesen »
Schule in Wien: Wenn von 220 Kids nur noch 40 Deutsch als Muttersprache habenIn der Volksschule Flotowgasse kommen 82 Prozent der Schülerinnen und Schüler aus fremdsprachigen Familien, einheimische Eltern melden ihre Kinder ab. Und jetzt?
Weiterlesen »
Ofner und Jäger als Vorstände der Flughafen Wien AG verlängertDie Verträge mit den beiden Vorständen der börsennotierten Flughafen Wien AG, Günther Ofner und Julian Jäger, sind vorzeitig verlängert worden.
Weiterlesen »