Auf die Ausschreitungen in der Silvesternacht in der deutschen Hauptstadt folgt das politische Hickhack. Dabei wird wieder einmal über eine unangenehme Frage gestritten: Welche Rolle spielt die Herkunft der Randalierer? [premium]
Auf die Ausschreitungen in der Silvesternacht in der deutschen Hauptstadt folgt das politische Hickhack. Dabei wird wieder einmal über eine unangenehme Frage gestritten: Welche Rolle spielt die Herkunft der Randalierer?
Wie ein Mahnmal steht der ausgebrannte Bus auf der Straße. Ein verrußtes Etwas aus schwarzem Metall, verbogenem Blech, rundherum Glassplitter. Er erinnert an eine Nacht, die nicht nur in Deutschland für Kopfschütteln sorgt. Meterhoch schlugen die Flammen. Auf der Straße ist vier Tage später noch eine kleine Lacke weißen Löschschaums zu sehen.
Es ist Donnerstag, kurz nach zwei Uhr Nachmittag, High-Deck-Siedlung, Berliner Bezirk Neukölln. Zwei Männer sind gekommen, um den abgefackelten Bus, den das Land in den Nachrichten sehen konnte, von der Straße zu räumen. Sie reißen im Feuer verformtes Blech von den Seiten. Spannen ein Netz, wo einmal die Windschutzscheibe war, damit auf der Fahrt mit dem Abschleppwagen zum Schrottplatz nichts auf die Straße fällt.Jeden Tag. Überall.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Misstrauen trifft auf Willkür, beide auf Grenzen der BelastbarkeitToxische Situation für die Demokratie: Wenn Konsumenten Kostenexplosionen bei der Energie nicht nachvollziehen können und es keine überzeugende Erklärung gibt, schreibt Anneliese Rohrer im Quergeschrieben [premium]
Weiterlesen »
Weiteres Todesopfer nach Böllerunfall in SilvesternachtEin 18-Jähriger ist eine Woche nach dem Unfall zu Silvester seinen Verletzungen erlegen.
Weiterlesen »
Auf Tuchfühlung mit der Demokratie und auf einer Reise zum MarsThemen: Österreich baut Erneuerbare zu langsam aus + So tickt NÖ + Marslandung 2048? + Das neue Parlament + Sanktionen gegen Netrebko.
Weiterlesen »
Firmen bauen Stellen ab: Krypto-Beben: Auf das Kursgemetzel folgt nun die Kündigungswelle | Kleine ZeitungNach Kursrutsch auf breiter Front bei Bitcoin & Co.: Huobi will 20 Prozent der Belegschaft streichen, Kryptobank Genesis plant, 30 Prozent der Jobs abzubauen. Silvergate will 200 Stellen streichen.
Weiterlesen »
Faktencheck: Ab wann sich der Umstieg von Verbrenner auf E-Auto lohntDie FPÖ behauptet, Diesel- und Benzinmotoren seien sauberer als die Herstellung von E-Autos mit Batterien. Warum der Vergleich hinkt. Und welche Fahrzeuge tatsächlich umweltfreundlicher sind. Faktencheck von katharinazwins
Weiterlesen »
Zahl der Studienabschlüsse an Unis steigt auf Allzeit-HochIm Studienjahr 2020/21 wurden 37.359 Abschlüsse registriert - bisheriger Rekord waren 37.312 im Studienjahr 2012/13.
Weiterlesen »