Die Ostautobahn wird vom Konten Prater bis zum Knoten Schwechat saniert. Marode Zustände der Straße machen das unumgänglich.
. Bis Ende dieses Jahres wird zwischen Knoten Prater und Simmeringer Heide mit dem Bau gestartet. Ab dann folgt auch die Strecke bis zum Knoten Schwechat. Dass eine Sanierung dringend notwendig ist, können viele Pendler vermutlich nachvollziehen, zahlreiche Risse im Asphalt machen die Fahrt in oder aus dem Osten holprig.fertiggestellt werden. In diesem Zeitraum heißt runter vom Gas, denn auf der gesamten Strecke wird die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf 60 km/h geschränkt.
Der Radweg, der neben der A4 im Bereich der Erdberger Lände entlang führt, wird umgeleitet. Derzeit wird am Gaswerksteg bereits eine Rampe für Radfahrer errichtet, um dann auf der anderen Seite des Kanals entlang fahren zu können. Wegfallen wird während der Bauarbeiten der Pannenstreifen, der im Moment aber ohnehin zu Wünschen übrig lässt. Teils ist er sehr schmal, was bei Unfällen oder Pannen Staus zur Folge hatte. Nun soll er verbreitert werden. Leider müssen diesem Vorhaben 44 Bäume entlang des Donaukanals weichen. Außerdem werden viele Büsche gerodet werden müssen. Das sind aber großteils keine heimischen Pflanzenarten, wie betont wird.
Die Asfinag hat außerdem bereits damit begonnen, Ausgleichsflächen in der Größte von 2,5 Hektar mit heimischen Pflanzenarten zu bestücken. Außerdem werden Fledermausnistkästen im Bereich des Donaukanals errichtet, ebenso wie Totholzhaufen, um der Zauneidechse und der Wechselkröte weiter einen Lebensraum zu garantieren.
Anrainer werden sich über die Errichtung von bis zu acht Meter hohen neuen Lärmschutzwänden freuen. „Davon profitieren rund 17.000 Anrainer. Der Lärm kann mit den geplanten Wänden um acht Dezibel minimiert werden“, sagt Fromm.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Alles begann in Pöchlarn: 30 Jahre Marke Prauchner1994 gründeten Christian und Claudia Prauchner die Prauchner GmbH. Ihre Nahversorger-Strategie ging auf: Mittlerweile betreiben sie drei Spar-Märkte.
Weiterlesen »
10 Jahre Musik, 30 Jahre Öko, neue Schulrätinnen: Fest der MMS GmündZu einer Feierstunde anlässlich 10 Jahre Musikmittelschule lud die Musikmittelschule Gmünd ein. Gleichzeitig wurden 30 Jahre Öko-Schwerpunkt im umgestalteten Turnsaal gefeiert.
Weiterlesen »
Falb poltert: „Die Gewessler-Jahre sind verlorene Jahre“Dass sich in der A22-Frage nichts tut, stört Vizebürgermeister Martin Falb (ÖVP) gewaltig. Er will vor allem von Leonore Gewessler (Die Grünen) Taten sehen. Man sei aber an rechtliche Grundlagen gebunden, heißt es aus dem Klimaschutzministerium.
Weiterlesen »
Tochter drei Jahre lang sexuell missbraucht: Neun Jahre HaftDer Salzburger soll das damals fünf- bis achtjährige Kind drei Jahre lang missbraucht haben.
Weiterlesen »
Vortrag über Sanierung mit nachwachsenden Rohstoffen in Deutsch-WagramNachwachsende Rohstoffe wie beispielsweise Flachs, Hanf, Holzfaser, Jute oder Kork sind umweltfreundlich und bieten eine bessere Feuchtigkeitsregulierung.
Weiterlesen »
Straßen-Sanierung für Weitern wird gefordertVP kämpft für die Sanierung einer desolaten Gemeindestraße. Stadt verweist auf Prioritätenreihung nicht nur nach Zustand, sondern auch Verkehrsfunktion.
Weiterlesen »