Die Verstorbenen nicht zu vergessen, ist den Menschen ungebrochen wichtig, doch immer mehr wählen eine Urnen- oder Naturbestattung, auch aus Kostengründen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Allerheiligen und Allerseelen. Jene zwei Tage, wo die heimischen Friedhöfe „belebt“ sind wie an keinen anderen Tag im Jahr. Den Verstorbenen zu gedenken, ist den Menschen im Bezirk seit jeher ein Anliegen, doch die Formen der Bestattung, auch die Abhaltung von Verabschiedungen ändern sich zunehmend.aus Türnitz. „Unsere Bestattungskultur hat sich in den letzten fünf Jahren schneller und grundlegender verändert als in den 50 bis 100 Jahren davor“, weiß dieser.
Auch für ihn ist der Trend eindeutig erkennbar: Die Bestattungskultur verändert sich. Einäscherungen und Urnenbeisetzungen werden mehr. Urnen werden manchmal auch privat daheim aufbewahrt, auf Dauer ist dies aber für manche belastend: „Es erschwert oft den Angehörigen das Abschiednehmen und es kommt immer öfter vor, dass wir Jahre später die Urne dann in unserer ,LebenskreisQuelle' beisetzen“, weiß er.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Bedeutung von Allerheiligen und Allerseelen in der katholischen KircheDer Artikel beleuchtet die Bedeutung von Allerheiligen und Allerseelen aus dem Blickwinkel der katholischen Kirche.
Weiterlesen »
Wochenvorschau: Halloween, Allerheiligen & ParkplatznotAm Montag und Dienstag werden die letzten Kostüme für Halloween gekauft, am Mittwoch und Donnerstag dürften die Parkplätze rund um die Friedhöfe knapp werden.
Weiterlesen »
Veränderungen in der Gedenkkultur auf FriedhöfenAn Allerheiligen und Allerseelen besuchen viele Menschen die Friedhöfe in ihrer Umgebung und gedenken ihrer Verstorbenen. Wie viele Aspekte der Gesellschaft verändert sich aber auch die Gedenkkultur im Laufe der Zeit und so nimmt die Art und Weise, wie Menschen sich an ihre Angehörigen erinnern, heute oft eine andere Form an, als noch vor ein paar Jahrzehnten.
Weiterlesen »
Schlagerstar Melissa Naschenweng: 'Ich erlebe viel Missgunst'Die Kärntner Sängerin packt über die Schlagerbranche aus und lässt hinter die Kulissen blicken.
Weiterlesen »