Weltweit leidet etwa ein Drittel der Menschen an Allergien, in zehn Jahren könnte es bereits die Hälfte sein. Das NÖ Forschungsnetzwerk Allergieforschung, der „Danube Allergy Research Cluster“ (DARC) wird deshalb jetzt massiv ausgebaut.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Im Rahmen der Labor-Führung erklärte die Leiterin des neuen „Center for Molecular Allergology", Huey-Jy Huang, unter anderem die Entwicklung der Allergen-Bibliothek. eltweit leidet etwa ein Drittel der Menschen an Allergien, in zehn Jahren könnte es bereits die Hälfte sein. Das NÖ Forschungsnetzwerk Allergieforschung, der „Danube Allergy Research Cluster“ wird deshalb jetzt massiv ausgebaut.
Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf: „Wenn die Lebensqualität von Menschen leidet, braucht es Forschung, die wirkt und Betroffenen hilft. Deshalb investieren kräftig in den Ausbau des Allergie-Forschungsnetzwerks DARC und bauen damit unter anderem ein ganz neues Allergie-Forschungszentrum auf. Das ist Spitzenforschung, die den Menschen hilft!“
Gesundheit Allergie Ludwig Schleritzko Stephan Pernkopf Redaktion Allergien Rudolf Valenta NÖN-TV Nachrichten Allergieforschung Forschungsnetzwerk Allergieforschung NÖ Forschungsnetzwerk Allergieforschung Danube Allergy Research Cluster DARC Huey-Jy Huang
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zuckerhaltige Getränke verursachen Millionen von Krankheiten weltweitEine neue Studie zeigt, dass zuckergesüßte Getränke Millionen von Fällen vermeidbarer Krankheiten wie Diabetes und Herzkrankheiten verursachen. Die Forschung analysierte globale Daten und zeigte die besonders alarmierende Entwicklung in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen.
Weiterlesen »
Extreme Wetterereignisse gefährden Bildung von Millionen Kindern weltweitHitzewellen, tropische Zyklone und Überschwemmungen führen zu Schulschließungen und Unterrichtsausfällen, die Millionen von Kindern besonders in Asien betreffen. UNICEF warnt vor den langfristigen Folgen für die Bildung und Sicherheit der Kinder.
Weiterlesen »
Warum es jetzt 34 Millionen Euro für die Wildtierforschung am Wilhelminenberg gibtDas denkmalgeschützte Gebäude ist desolat. Das Wissenschaftsministerium finanziert die Sanierung.
Weiterlesen »
34 Millionen Euro für Forschung am WilhelminenbergDie Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni) und das Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung (KLIVV) am Wilhelminenberg erhalten eine großzügige Investition von 34 Millionen Euro. Die Mittel sollen in die Sanierung bestehender Gebäude und den Bau eines Neubaus fließen, um die Forschung unter optimalen Bedingungen zu ermöglichen. Die neue Infrastruktur wird den Bedürfnissen der wissenschaftlichen Arbeit gerecht und ermöglicht den Wissenschaftern, die Auswirkungen des Klimawandels auf Wildtiere und die Möglichkeiten zur Erhaltung ihres Lebensraums zu erforschen.
Weiterlesen »
Umbau um 2,8 Millionen Euro - Mehr Exponate und Platz im neuen Technischen MuseumEs ist 'die größte Neugestaltung seit 25 Jahren', die Besucher des Technischen Museums mit 300 neuen Objekten und zwei Sonderausstellungen erfreut.
Weiterlesen »
Kika/Leiner-Pleite: Schuldenberg wächst auf 265 Millionen EuroHauptinsolvenzursache der Möbelkette waren Umsatzrückgänge um 20 Prozent unter dem geplanten Ziel.
Weiterlesen »