Mit Altbürgermeister Opelka auf den Spuren der Hausmüll-Entsorgung in der Stadt Gmünd.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
„Das Müllgesetz wurde da schon laufend strenger, machte zum Beispiel bereits ein Verdichten notwendig“, erinnert sich Opelka. Als 1990 die Weichen für die Gründung des Gemeindeverbandes für Umweltschutz und Abgabeneinhebung im Bezirk gelegt wurden, blieb die Deponie in Breitensee vorerst noch teilweise in Betrieb, „vorne wurde ein Teil schon stillgelegt und bepflanzt“.
Mülldeponie Gmünd NUA NÖ Umweltschutzanstalt Otto Opelka Bleyleben
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mindestens 16 Tote nach Erdrutsch auf Mülldeponie in UgandaTonnen von Müll haben in Ugandas Hauptstadt Kampala mehr als ein Dutzend Menschen, darunter Kinder, unter sich begraben. Bis Sonntagmittag seien 16 Tote nach dem Erdrutsch am Vortag geborgen worden, sagte die Polizei.
Weiterlesen »
Drohte Passantin mit Messer - 'Ich steche euch alle ab'Eine 50-jährige Schweizerin bedrohte eine Passantin mit einem Klappmesser. Vor Gericht sah sie sich als 'eigentlich nicht schuldig'.
Weiterlesen »
Für bessere Arbeitsbedingungen - 'Klo für alle' – Busfahrer protestieren mit PlumpskloMitten am Westbahnhof stellten Buslenker ein Plumpsklo auf, um auf die katastrophalen Arbeitsbedingungen aufmerksam zu machen.
Weiterlesen »
Warnung vor Schwarz-Blau - SP-Kucher: 'Kickl verfolgt alle mit Hass und Hetze'Die Regierung habe bei der Teuerung versagt, kritisiert SPÖ-Klubchef Kucher im 'Heute'-Talk. Das tägliche Leben sei 'dramatisch teurer geworden'.
Weiterlesen »
Unfälle mit E-Autos sind deutlich teurer als mit VerbrennernSchäden an E-Autos kosten durchschnittlich um ein Viertel mehr als bei einem vergleichbaren Auto mit Verbrennermotor. Die Unsicherheit im Umgang mit Batterien führe derzeit noch zu hohen Kosten.
Weiterlesen »
Klosterneuburg fiebert mit Conny Kuhnle mitDaumendrücken für „unser Mädel“: Auch bei den Naturfreunden Höflein, wo Kuhnle ihre ersten Paddelschläge machte. „Ein Talent wie sie gibt es vielleicht nur alle 30 Jahre“, meint Obmann Herbert Preisl.
Weiterlesen »