Sie krachte mit 1,1 Promille in ein Brückengeländer in Lebring-St.Margarethen (Stmk.). Danach bot die betrunkene Beamtin einer Zeugin Schweigegeld an.
Sie krachte mit 1,1 Promille in ein Brückengeländer in Lebring-St.Margarethen . Danach bot die betrunkene Beamtin einer Zeugin Schweigegeld an.Am 16. März fuhr eine steirische Polizistin mit überhöhter Geschwindigkeit frontal in ein Brückengeländer und überlebte. Die 32-Jährige war zwar nicht im Dienst, jedoch stark alkoholisiert, als sie den
Die 32-Jährige wurde schuldig gesprochen und wegen fahrlässiger Körperverletzung zu 1.080 Euro verurteilt. Sie zitterte danach monatelang, ob sie ihren Job behalten würde. Das Disziplinarverfahren ist nun abgeschlossen. Sie muss eine Strafe von 7.500 Euro zahlen, darf aber weiterhin als Polizistin arbeiten.
Besonders schwer wiegt dabei der Bestechungsversuch, die 32-Jährige habe damit"eine gewisse kriminelle Energie" zur Schau gestellt. Diese sei nicht mit"der moralischen Erwartungshaltung an eine Polizistin in Einlang zu bringen."Für eine Entlassung der inzwischen alleinerziehenden Beamtin gebe es dennoch keine ausreichende Gründe. Die Beamtin habe genug gelitten. Sie hat nicht nur ihren Ruf und ihre Ehe eingebüßt, sondern insgesamt 65.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Alko-Fahrt verriet Lenkerin - 25 Jahre ohne Schein unterwegsIhre Alkoholisierung wurde der Frau zum Verhängnis: Die Polizei kam der Lenkerin auf die Schliche. Sie war seit 25 Jahren ohne Führerschein unterwegs.
Weiterlesen »
Alko-Fahrt nach Kündigung– Koch bei Bus-Station gerammtAus Frust über eine Kündigung setzte sich ein 48-Jähriger betrunken ans Steuer, rammte einen Fußgänger. Anstatt zu helfen fuhr er einfach weiter!
Weiterlesen »
Tödliche Alko-Fahrt nach Firmenfeier: Frau muss in HaftProzess: Eine 31-Jährige krachte in eine Kolonne. Sie hatte 1,7 Promille Alkohol im Blut.
Weiterlesen »
Spezialeinsatz nach Hochwasser - Mähboote räumten 500 Tonnen Treibgut aus Auhof-BeckenDie Wiener Mähboote sorgen nicht nur für sauberes Badegewässer. In einem spektakulären Einsatz entfernten sie heuer auch Hochwasser-Müll.
Weiterlesen »
EU-Hochwasserhilfe: 500 Millionen Euro für Österreich wackelnDie versprochenen EU-Gelder zur Bewältigung der Hochwasserschäden in Österreich sorgen für politische Turbulenzen. Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) besteht auf die Auszahlung von 500 Millionen Euro, während die Opposition von 'falschen Versprechungen' spricht.
Weiterlesen »
Daniel Freistetter und Johannes Zeinler bespielen 500 Messen pro JahrZwei junge Organisten bringen frischen Wind in die Stiftsmusik Klosterneuburg: Mit jazzigen Abendkonzerten, Improvisationen und spannend interpretierter Sakralmusik.
Weiterlesen »