Die Region im Süden Portugals zieht nicht nur Surfer in den Bann. Legionen von Reisenden sehnen sich ganzjährig nach dem Panorama aus hügeligen Felsen, Grotten und Sandstränden.
Cabo de São Vicente bildet gemeinsam mit der benachbarten Ponta de Sagres die Südwestspitze des europäischen Festlands.Die Region im Süden Portugals zieht nicht nur Surfer in den Bann. Legionen von Reisenden sehnen sich ganzjährig nach dem Panorama aus hügeligen Felsen, Grotten und Sandstränden.
Wer an die portugiesische Algarve reist, wird von einer Brise aus Wind und Salz begrüßt. Das Meeresrauschen noch in weiter Ferne, kündigt der Luftstrom bereits einen hohen Wellengang an. Dafür sind die Strände auch über die Landesgrenzen hinweg bekannt. Jährlich reisen rund 27,3 Millionen Menschen in den Westen Kontinentaleuropas. Darunter zahlreiche Surfer, die sich, weiter südlich, im Wellenreiten duellieren.
Neben dieser kleinen Zielgruppe, bestehend aus Surfern und Wassersport-Begeisterten, erkunden auch Historiker, Biologen und Reisende den Zipfel. Ursprünglich aus dem Arabischen „Al-Gharb“, bezeichnend für „der Westen“, verbergen sich im einstig arabisch-maurischen Großreich auch heute noch zahlreiche Mythen, die es aufzudecken gilt. Schließlich brachen ab dem 14. Jahrhundert auch viele Seefahrer von dem sagenumwobenen Landstrich zu ihren Entdeckungsreisen auf.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Hamas hat sechs Geiseln ermordet – und die Welt gibt Israel die SchuldNach bald einem Jahr könnte das Kapitel des 7. Oktober längst abgeschlossen sein. Stattdessen geht das Leid weiter.
Weiterlesen »
Abenteuer Phantasie im Bunker in MödlingDie Wiederaufnahme von Aventura entführt Zuschauer in die Welt der Abenteuer.
Weiterlesen »
Die Wege der Familie Renner: Von Gloggnitz in die weite WeltDie persönliche Geschichte der Erben von Karl Renner erzählt die Sonderausstellung „Die weltweiten Wege einer Familie“, die aktuell im Dr. Karl-Renner-Museum zu sehen ist.
Weiterlesen »
Easy Bar in Linz sperrt zu, weil Chefin die Welt umsegeln willCocktailbar schließt nach 38 Jahren, Manuela Lerchbaumer verlässt die Baumbachstraße, um die Welt zu umsegeln.
Weiterlesen »
Serenadenkonzerte: Wo die Dichter wohnten und die Töne zur Welt kamenMit zehn besonderen Konzerten am Programm und zehn besonderen Orten auf der Karte sind Niederösterreichs Serenadenkonzerte heuer schon Ende August in ihre 64. Saison gestartet.
Weiterlesen »
Das Ende naht, das Ende des scheinbar nie endenden SommersDas Licht ist anders, die Abkühlung an den Abenden, die Farben der Natur, die Geräusche und natürlich auch die Gerüche. So fühlt sich das Ende dieses bemerkenswerten Sommers an.
Weiterlesen »