Der 46-jährige Salzburger Alexander Schriebl folgt auf Irene Fuhrmann als Trainer des österreichischen Frauen-Nationalteams. Schriebl wurde für seine erfolgreiche Arbeit beim FC Bergheim in den Frauenfußball bekannt. Seine Amtszeit beginnt mit dem Nations-League-Heimspiel gegen Schottland am 21. Februar in Ried.
Die Trainer frage beim Frauen-Fußball- Nationalteam ist geklärt: Alexander Schriebl tritt die Nachfolge von Irene Fuhrmann an, wie der ÖFB am Dienstag bekanntgab. Der 46-jährige Salzburger war zu Jahresbeginn 2024 als Coach des FC Bergheim in den Frauenfußball eingestiegen und hatte den Kooperationsclub von Red Bull Salzburg im Herbst mit konstanten Leistungen und nur drei Niederlagen in 13 Spielen zu Platz fünf geführt.
self all Open preferences. Wieder ein Mann als Coach "Für uns ist jetzt ein guter Zeitpunkt gekommen, um beim Frauen-Nationalteam neue Impulse von außerhalb zu setzen. Mit Alexander Schriebl haben wir einen Teamchef gefunden, der zuletzt in Bergheim in kurzer Zeit zu einer erfolgreichen Entwicklung beigetragen hat.
Kapitänin Sarah Puntigam und Co. werden damit wieder von einem Mann gecoacht, nachdem zuvor mit Fuhrmann für fast viereinhalb Jahre erstmals eine Frau am Ruder gewesen war. Nach der verpassten Qualifikation für die EM 2025 in der Schweiz durch zwei Niederlagen im Play-off gegen Polen hatte es reichlich Spekulationen über die Zukunft von Fuhrmann gegeben. Am 27. Dezember folgte die Nachricht, dass sich beide Parteien auf eine Trennung geeinigt hätten.
Neo-Teamchef gibt Debüt in einem Monat Als"großes Privileg" sieht Schriebl seine neue Aufgabe."Ich freue mich auf die kommenden Herausforderungen mit einem Team, das in der Vergangenheit sehr viel geleistet hat und über einen starken Charakter verfügt", meinte der Ex-Profi in der ÖFB-Mitteilung. Seine offizielle Vorstellung folgt am Donnerstag in Wien. Seine Premiere als Teamchef wird Schriebl mit dem Nations-League-Heimspiel gegen Schottland am 21.
Für Schriebl ist erste Trainertätigkeit auf höchster Ebene Für Schriebl ist es die erste Trainertätigkeit auf höchster Ebene, nachdem er zuvor im Männerbereich bei Anif, Kuchl, Seekirchen, Horn in der 2. Liga und Saalfelden Cheftrainer war. Während seiner aktiven Kicker-Zeit hatte er zwischen 2001 und 2005 als Offensivspieler für Austria Salzburg in der Bundesliga regelmäßig Tore geschossen.
Fußball Frauenfußball Österreich Trainer Nationalteam Alexander Schriebl
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neuer Teamchef! ÖFB findet Fuhrmann-NachfolgerDer ÖFB hat einen Nachfolger für Irene Fuhrmann gefunden. Alexander Schriebl wird neuer Damen-Teamchef.
Weiterlesen »
Christian Stocker neuer ÖVP-Chef, Alexander Pröll folgt ihm als GeneralsekretärNach dem Rückzug aus den Ampel-Verhandlungen und dem Polit-Rückzug von Karl Nehammer, wählte die ÖVP Christian Stocker zum neuen Parteichef. Alexander Pröll wird Stocker als Generalsekretär nachfolgen.
Weiterlesen »
Alexander Schallenberg wird neuer Bundeskanzler ÖsterreichsAlexander Schallenberg wird ab Freitag als Interims-Kanzler die Bundesregierung führen. Nach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen der ÖVP mit SPÖ und Neos übernimmt er den Posten von Sebastian Kurz. Schallenberg war bereits 2021 kurzzeitig Kanzler und bringt als erfahrener Politiker und Europaexperte Erfahrung in die neue Rolle.
Weiterlesen »
Alexander Schallenberg wird neuer österreichischer KanzlerAußenminister Alexander Schallenberg wird neuer österreichischer Kanzler, nachdem Kanzler Karl Nehammer sein Amt niederlegt. Schallenberg übernimmt das Amt zum zweiten Mal, nachdem er bereits 2021 für kurze Zeit als Kanzler fungierte.
Weiterlesen »
Zum zweiten Mal: Alexander Schallenberg ist neuer BundeskanzlerAlexander Schallenberg ist am Freitag von Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit dem Vorsitz in der Regierung betraut worden.
Weiterlesen »
Alexander Pröll neuer Generalsekretär der ÖVPAlexander Pröll übernimmt das Amt des Generalsekretärs der ÖVP nach dem Aufstieg von Christian Stocker zum Parteichef.
Weiterlesen »