Alarmierende Umfrage: Viele Top-Managerinnen in Österreich pessimistisch

Wirtschaft Nachrichten

Alarmierende Umfrage: Viele Top-Managerinnen in Österreich pessimistisch
WirtschaftÖsterreichTop-Managerinnen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 31 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 63%

Eine Umfrage des Zukunft.Frauen-Alumnae-Club (ZFAC) unter seinen 400 weiblichen Mitgliedern zeigt, dass viele Top-Managerinnen in Österreich pessimistisch über die wirtschaftliche Zukunft sind. 71 Prozent wollen keine neuen Mitarbeiter einstellen und 33 Prozent überlegt sogar, ihre Produktionsstandorte ins Ausland zu verlegen.

Im noch jungen Jahr würde man lieber anderes hören. Doch das Stimmungsbild, das der Zukunft.Frauen-Alumnae-Club (ZFAC) unter seinen 400 weiblichen Mitgliedern erhoben hat, ist beunruhigend: 71 Prozent der Top-Managerinnen wollen keine neuen Mitarbeitenden einstellen, 33 Prozent überlegen gar, ihre Produktionsstandorte ins Ausland zu verlegen. Die Ergebnisse unserer aktuellen Umfrage sind alarmierend, erklärt ZFAC-Vorstandsvorsitzende Jutta Perfahl-Strilka.

Es bedarf eines engen Zusammenspiels aller Akteure, um die Rahmenbedingungen in Österreich wieder wirtschafts- und unternehmensfreundlicher zu gestalten. Um die heimische Wirtschaft anzukurbeln, braucht es Investitionen, die im Endeffekt auch allen Arbeitnehmenden zugutekommen. Immerhin: 54 Prozent der befragten Top-Managerinnen sehen das angelaufene 2025 positiv bis sehr positiv, 27 Prozent zeigen sich hingegen besorgt. Ein Grund für diese Besorgnis der heimischen Geschäftsführerinnen, Vorständinnen, Bereichsleiterinnen und Aufsichtsrätinnen sind die steigenden Kosten für Energie und Personal

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Wirtschaft Österreich Top-Managerinnen Umfrage Investitionen Zukunftsaussichten Energiekosten Personal

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Lukas Gahleitner-Gertz rückt das verzerrte Bild der Asylkrise zurechtLukas Gahleitner-Gertz rückt das verzerrte Bild der Asylkrise zurechtDer Sprecher der Asyl-Koordination Österreich hat eine Idee für syrische Flüchtlinge in Österreich
Weiterlesen »

Huawei Österreich als Top-Arbeitgeber ausgezeichnetHuawei Österreich als Top-Arbeitgeber ausgezeichnetSpannende Spielereien, tolle Technik, fürchterliche Flops im Digital-Telegramm. Jeden Tag der Woche liefert 'Heute' drei aktuelle Kurzmeldungen.
Weiterlesen »

KlimaZukunft Österreich: Neue Top-Messe für Nachhaltigkeit und UmweltschutzKlimaZukunft Österreich: Neue Top-Messe für Nachhaltigkeit und UmweltschutzVon 24. bis 26. Januar öffnet die neue Klima-Messe 'KlimaZukunft Österreich' ihre Tore in der Marx Halle in Wien-Landstraße. Mit einem vielfältigen Bühnenprogramm, 80 anerkannten Klima-Experten und Firmen-Speakern bietet die Messe allen Österreichern eine Plattform für Orientierung und Inspiration im Hinblick auf Klimawandel, Nachhaltigkeit und umweltbewusstes Leben. Der Schwerpunkt liegt auf der Vorstellung von realistischen Lösungen, mit denen jeder im Alltag etwas für die Umwelt tun kann.
Weiterlesen »

Rote Träume und Angst vor Blau-Türkis: Wie Wien derzeit wählen würdeRote Träume und Angst vor Blau-Türkis: Wie Wien derzeit wählen würdeErstes Stimmungsbild nach Verkündung der vorgezogenen Wahlen: Umfrage unter 1.000 Wienerinnen und Wienern.
Weiterlesen »

Metallindustrie in Österreich leidet unter Produktionsrückgang und hohen LohnkostenMetallindustrie in Österreich leidet unter Produktionsrückgang und hohen LohnkostenDie österreichische Metallindustrie erlebt ein drittes Rezessionsjahr in Folge. Produktion und Beschäftigung sinken, während die Lohnkosten gestiegen sind. Die hohe Wettbewerbsfähigkeit der Branche ist gefährdet, da die Produktionskosten in Österreich höher sind als in Deutschland.
Weiterlesen »

Österreich unter Unwetterwarnung: Starkregen und Orkanböen erwartetÖsterreich unter Unwetterwarnung: Starkregen und Orkanböen erwartetUnwetterwarnungen für Kärnten, Tirol und Vorarlberg: Österreich steht vor heftigen Regenfällen und Windspitzen bis zu 100 km/h. Warnstufe Orange in Salzburg und der Steiermark. Wechselfältiges Wetter mit Regen, Schnee und Sturm erwartet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 06:14:38