Über ein Viertel der Bevölkerung zwischen 16 und 65 Jahren versteht kaum, was sie lesen. Der Einfluss von Migration ist aber dabei laut OECD-Bildungsdirektor Schleicher nur gering.
Über ein Viertel der Bevölkerung zwischen 16 und 65 Jahren versteht kaum, was sie lesen. Der Einfluss von Migration ist aber dabei laut OECD-Bildungsdirektor Schleicher nur gering.sich in der Altersgruppe der 16- bis 65-Jährigen beinahe der Anteil jener, die bereits mit einfachen Texten Schwierigkeiten haben. Über ein Viertel der Erwachsenen in Österreich ist davon betroffen.
In Österreich wurden dafür 2022 und 2023 rund 5.000 Erwachsene im Alter von 16 bis 65 Jahren getestet, die im Land leben und keine formale Bildungseinrichtung wie eine Schule oder Hochschule besuchen. Staatsbürgerschaft, Nationalität oder Sprache spielten dabei keine Rolle. In Österreich wurde die Studie von der Statistik Austria durchgeführt, weltweit wurden 160.000 Personen befragt.
Eigentlich wird PIAAC alle zehn Jahre durchgeführt, die Coronapandemie führte allerdings zu einer Verschiebung um ein Jahr.
Deutschland Dänemark Finnland Organisation Für Wirtschaftliche Zusammenarbeit Un PIAAC-Studie Schweden Österreich
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Handelsangestellten in Österreich: Gehaltserhöhung von 3,3 Prozent für 2025 und 0,5 Prozent für 2026Österreichische Handelsangestellte erhalten 2025 eine Gehaltserhöhung von 3,3 Prozent und für 2026 eine Anpassung um 0,5 Prozent über die rollierende Inflation, nach fünf Verhandlungsrunden und sozialen Protesten.
Weiterlesen »
Handels-KV: 3,3 Prozent Gehaltserhöhung für 2024 und 0,5 Prozent über Inflation für 2026Die Handels-Kollektivvertragsträger haben eine Einigung erzielt: Der Handel soll für die nächsten zwei Jahre um 3,3 Prozent steigen und dann 0,5 Prozent über die rollierende Inflation liegen. Das Lehrlingsentgelt steigt im 1. Jahr im kommenden Jahr von 880 auf 1000 Euro.
Weiterlesen »
FPÖ erreicht 32-Prozent-Marke in Umfragen, ÖVP sinkt auf 24 ProzentEine neue Umfrage von OGM für ServusTV zeigt, dass die FPÖ eine Unterstützung von 32 Prozent erreicht hat. Die Unterstützung für die ÖVP beträgt hingegen 24 Prozent.
Weiterlesen »
FSG und AUF gewinnen bei PersonalvertretungswahlenDie FSG und AUF haben bei den Personalvertretungswahlen gewonnen. Die FCG erhielt 51,9 Prozent, die FSG 26 Prozent, die UGÖD 12 Prozent und die AUF 8 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung sank unter 70 Prozent.
Weiterlesen »
Alarmierender Trend: Fast 30% der österreichischen Erwachsenen sind funktionale AnalphabetenÜber ein Viertel der Bevölkerung zwischen 16 und 65 Jahren versteht kaum, was sie lesen. Sie würden bereits an Aufgaben scheitern, die ein Kind am Ende der Volksschule lösen können sollte.
Weiterlesen »
Immer mehr Erwachsene in Österreich haben Probleme beim LesenDer Anteil Erwachsener in Österreich, die Probleme beim Lesen und Verstehen selbst einfacher Texte und bei leichten alltagsmathematischem Aufgaben haben, hat sich innerhalb eines Jahrzehnts massiv erhöht. Das zeigt das am Dienstag veröffentlichte 'Programme for the International Assessment of Adult Competencies' (PIAAC) der OECD.
Weiterlesen »