AKV mahnt zu einer neuen Debattenkultur in Politik und Kirche

Gesellschaft Nachrichten

AKV mahnt zu einer neuen Debattenkultur in Politik und Kirche
DEBATTEKULTURSPALTUNGINFORMATIONSSÜTT
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 63%

Der Präsident der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände (AKV), Matthias Tschirf, kritisiert die zunehmende Spaltung der Gesellschaft durch Fake-News, vereinfachte Botschaften und eine Informationsflut. Er fordert eine sachliche und respektvolle Debattenkultur, die den Zusammenhalt stärkt und Meinungsverschiedenheiten konstruktiv löst.

Sprache und Stimmung werden rauer: Das kritisiert der Präsident der Katholischen Verbände, Ex-ÖVP-Politiker Matthias Tschirf.UnbekanntDie Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände hat zu einer neuen Debatten-Kultur in Politik und Kirche aufgerufen, die die Gesellschaft nicht noch weiter spaltet, sondern den Zusammenhang wieder stärkt. Viele Menschen seien verunsichert, Fake-News und einseitige Informationen würden die Spaltung der Gesellschaft fördern.

Die Verknappung und bewusste Simplifizierung von Botschaften sowie eine spürbare Übersättigung und Ohnmacht durch eine Informationsflut würden zudem als Brandbeschleuniger wirken. Sprache und Stimmung würden rauer. Das sei eine Entwicklung, die die AKV schon seit geraumer Zeit mit Sorge beobachte, so AKV-Präsident Matthias Tschirf in einer Aussendung am Dienstag.

Ebenso unverständlich sei für ihn, so Tschirf weiter, „dass Christen, die die Positionen des Lehramtes der katholischen Kirche vertreten, an den politischen Rand gedrängt und dadurch beinahe kriminalisiert werden“. Ein Eintreten für den Schutz des ungeborenen Lebens sei kein Verbrechen, „sondern eine legitime Meinung, die niemals demokratiegefährdend ist, selbst dann, wenn man selbst vielleicht anderer Meinung ist“.Es brauche einen ernst gemeinten Geist des Miteinanders.

Die Arbeitsgemeinschaft katholischer Verbände Österreichs ist der Dachverband von 14 Verbänden und Vereinen selbständiger katholischer Laienorganisationen wie CV, MKV oder Sportunion. Die AKV vertritt demnach laut eigenen Angaben rund 1,2 Millionen Mitglieder.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

DEBATTEKULTUR SPALTUNG INFORMATIONSSÜTT RELIGION POLITIK

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Was die Promi-Kirche Hillsong in Wien machtWas die Promi-Kirche Hillsong in Wien machtDie Promi-Kirche Hillsong in Wien
Weiterlesen »

Eine Zäsur für die österreichische Kirche: Schönborns Rücktritt und die Herausforderungen für den NachfolgerEine Zäsur für die österreichische Kirche: Schönborns Rücktritt und die Herausforderungen für den NachfolgerDie Ernennung von Kardinal Christoph Schönborn zum Nachfolger des Wiener Erzbischofs markiert eine Zäsur in der jüngeren Geschichte der österreichischen Kirche. Der Artikel beleuchtet die Bedeutung dieses Ereignisses, die Herausforderungen für den Nachfolger in einem sich verändernden Europa und die Notwendigkeit, das Evangelium trotz der wachsenden Zweifel und Herausforderungen zu verkünden.
Weiterlesen »

Schönborns Abschied: Ein Rendezvous von Staat und KircheSchönborns Abschied: Ein Rendezvous von Staat und KircheÖsterreich pur: Die Abschiedsmesse von Kardinal Schönborn im Stephansdom mit Präsident und Kanzler in Nebenrollen.
Weiterlesen »

Missbrauchsbericht über Südtirols Kirche veröffentlicht: 59 Opfer aufgelistetMissbrauchsbericht über Südtirols Kirche veröffentlicht: 59 Opfer aufgelistetDem Bericht zufolge gab es 24 Fälle sexuellen Missbrauchs durch Priester. Viele Fälle liegen Jahrzehnte zurück. Der Untersuchungszeitraum geht von 1964 bis 2023.
Weiterlesen »

LKW-Anschlag auf Kirche: Psychisch erkrankter Mann gestehtLKW-Anschlag auf Kirche: Psychisch erkrankter Mann gestehtEin 32-jähriger Rumäne raste im Juli 2024 mit einem LKW in die Pfingstkirche in Brunn am Gebirge. Ein Gutachten attestiert ihm eine schwere Persönlichkeitsstörung. Der Mann gestand den Anschlag und erklärte, er wolle mit der Tat ein Zeichen gegen die ihm empfundene Ausgrenzung und Benachteiligung durch die Kirchengemeinde setzen.
Weiterlesen »

'Mit Vollgas' – Mann rast mit Lkw gegen Kirche'Mit Vollgas' – Mann rast mit Lkw gegen KircheEin psychiatrisches Gutachten attestiert dem Beschuldigten Zurechnungsfähigkeit, aber eine schwere Persönlichkeitsstörung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 23:06:45