Die Studentin Ahoo Daryaei protestiert in Teheran unverhüllt gegen die iranischen Sittenwächter. Ihr einsamer Aufstand wird zum Symbol des Widerstands gegen die Kleidungs- und Verhaltensmaßregeln in Iran.
Die prägenden Stunden des Jahres. Samstag, 2. November, 11 Uhr: Die Studentin Ahoo Daryaei protestiert in Teheran unverhüllt gegen die iranischen Sittenwächter.Die junge Frau schreitet, als wäre sie unsichtbar, über das dicht belebte Gelände der Islamischen Azad-Universität für Wissenschaft und Forschung in der iranischen Hauptstadt, äußerlich ganz ruhig. Kaum eine der verschleierten Passantinnen blickt sie an, und auch die ihren Weg kreuzenden Männer sehen, wenn überhaupt, nur verstohlen hin.
Denn die Frau, die vor Minuten erst Opfer eines brutalen Übergriffs durch militante Kleidungswächter geworden ist, hat sich bis auf Unterwäsche und Socken entkleidet, ihr langes Haar trägt sie offen, unter keinem Hidschāb mehr verborgen. Erst sitzt sie noch auf einem Mauervorsprung, dann spaziert sie langsam, mit verschränkten Armen, durch die Menschenmenge, dabei scheint sie etwas zu deklamieren oder zu singen – um sozialen Forderungen Ausdruck zu verleihen? Vielleicht auch nur, um sich zu beruhigen. Als sie sich an einer Reihe geparkter Autos entlang weiterbewegt, wird sie von Security-Personal aufgehalten, in einen Wagen gezwungen und aus dem Verkehr gezogen. Die Handy-Aufnahmen der kaum verhüllt über den Campus ihrer Hochschule schlendernden Ahoo Daryaei, aufgezeichnet aus einiger Distanz, gingen um die Welt, weil eine sich nicht bedeckt haltende Frau in der Islamischen Republik Iran als absolut ordnungswidrig, ja kriminell gilt. Die Ansichten der gegen Kleidungs- und Verhaltensmaßregeln so sinnträchtig Verstoßenden wurden via Social Media schnell ikonisch; in mehreren westlichen Großstädten prangten bereits wenige Tage später lebensgroße Street-Art-Porträts der jungen Widerstandskämpferin an den Mauern, in Demonstrationen wurde ihr einsamer Aufstand reinszeniert und gewürdigt
Iran Protest Frauenrechte Widerstand Ahoo Daryaei
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Syrien: Teheran, Bagdad und Damaskus warnen vor 'Gefahr für Region'Die Außenminister von Iran, Irak und Syrien haben vor einer Gefahr für die Region infolge des Vorrückens islamistischer Kämpfer gewarnt. Es gebe 'keine Alternative zu Koordination, Kooperation und diplomatischen Konsultationen'.
Weiterlesen »
Italienische Journalistin in Teheran festgenommenDie italienische Journalistin Cecilia Sala sitzt unter unbekannten Vorwürfen im berüchtigten Evin-Gefängnis in Teheran. Es wird vermutet, dass ihr Fall mit der Festnahme eines Iraners in Mailand vor elf Tagen in Verbindung stehen könnte. Die italienische Regierung setzt alles daran, Sala nach Italien zurückzuführen.
Weiterlesen »
Italienische Journalistin in Teheran inhaftiertCecilia Sala, eine italienische Journalistin, sitzt seit dem 19. Dezember in Teherans berüchtigtem Evin-Gefängnis inhaftiert. Die Vorwürfe sind noch unklar, aber es wird vermutet, dass sie mit der jüngsten Festnahme eines Iraners auf dem Mailänder Flughafen in Verbindung stehen könnte.
Weiterlesen »
Tierquälerei auf Fischmärkten: Weihnachtskarpfen-Handel als Symbol für LeidMitarbeiter des Vereins zum Schutz von Tieren (VGT) führten Kontrollgänge an drei Lebensmittelmärkten durch und dokumentierten erschreckende Misshandlungen von Karpfen, besonders am Meiselmarkt. Ein Fischhändler wurde dabei beobachtet, wie er einem lebenden Karpfen mit den Fingern die Augen eindrückte, bevor er ihn mit drei Schlägen auf den Hinterkopf betäubte und tötete. Zudem wurden Fische mit Bauch nach oben schwimmend und mit Verletzungen in den Becken entdeckt. Der VGT weist darauf hin, dass das Weihnachtskarpfen-Angebot ein Symbol für Tierleid ist und bittet um Verzicht auf diesen Konsum.
Weiterlesen »
Das war 2024: Der Wiener Reumannplatz als Symbol, für alles was in Wien schiefläuftDie prägenden Stunden des Jahres. Freitag, 1. März, 16 Uhr: Drei junge Männer geraten am Wiener Reumannplatz in Streit.
Weiterlesen »
Stonehenge als Symbol der britischen EinheitEine neue Studie legt nahe, dass Stonehenge in Wiltshire als Symbol für die Vereinigung von drei verschiedenen Teilen Großbritanniens errichtet wurde: Schottland, Wales und England. Die Forscher vermuten, dass die Schotten und Waliser ihre eigenen Steine nach Wiltshire transportiert haben, um zum Bau des Monuments beizutragen.
Weiterlesen »