Mehr als 3000 Verkehrstote pro Jahr: Deshalb sollen jetzt auch Urlauber bei Verkehrsdelikten kräftig zur Kasse gebeten werden.
Italien : Auto fahrer müssen künftig mindestens 250 Euro zahlen, wenn sie sich mit dem Smartphone in der Hand beim Telefonieren oder Schreiben erwischen lassen. Zu schnell gefahren, Handy am Steuer, ein Glas zu viel: Bei den nächsten Italien -Ferien kann das richtig teuer werden. An diesem Samstag treten in einem der beliebtesten Reiseziele der Schweiz neue Bußgeldregeln in Kraft.
Besonders hart soll die Polizei künftig durchgreifen, wenn Alkohol oder Drogen im Spiel sind. In Italien liegt die Promillegrenze wie in der Schweiz bei 0,5 Promille: Wer auch nur etwas mehr intus hat, riskiert fast 2200 Euro Bußgeld und sechs Monate ohne Führerschein. Bei mehr als 0,8 Promille wird es deutlich teurer, bei mehr als 1,5 Promille drohen sogar sechs Monate Gefängnis.Bei Drogeneinfluss soll künftig sogar"null Toleranz" gelten.
Neu ist auch, dass beim Überholen von Radfahrern 1,50 Meter Abstand gehalten werden muss. Unter den Verkehrstoten sind in Italien überdurchschnittlich viele Radfahrer. Dies soll insbesondere auch die vielen Amateursportler schützen, die auf Italiens Straßen mit ihren Rennrädern gerade an Wochenenden unterwegs sind. Härtere Strafen gelten auch beim Parken auf Behinderten-Parkplätzen.
Italien verschärft die Strafen für Verkehrssünder drastisch, um die hohe Zahl von Verkehrstoten zu senken Handy am Steuer kostet mindestens 250 Euro, Wiederholungstäter zahlen bis zu 1400 Euro und verlieren den Fahrausweis für drei Monate
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pilz-Arancini mit TrüffelmayonnaiseFür das neue Buch „Neni Italien“ sind Haya Molcho und ihr Sohn Nuriel durch Italien gereist.
Weiterlesen »
'Vegetarier wie Salafisten': Austro-Koch ist knallhartMax Stiegl gehört definitiv zu den besten Köchen des Landes. Doch neben seinem Essen fällt er vor allem mit seinen Sprüchen auf.
Weiterlesen »
– Polizei straft Pkw-Sünder knallhart abDie steirische Polizei hat am Freitag, 6. Dezember 2024, landesweit eine verkehrspolizeiliche Schwerpunktaktion durchgeführt.
Weiterlesen »
Kanzler knallhart: EU muss Syrer-Rückkehr vorantreibenÖsterreich prescht bei Asyl-Stopp für Syrer vor, andere Länder folgen. Kanzler Nehammer fordert nun ein koordiniertes Vorgehen der EU.
Weiterlesen »
'Schnell zu Ende' – Nehammer mit Knallhart-AnsageAuf die Forderung nach Vermögenssteuern von SPÖ-Chef Andreas Babler im Rahmen der Koalitionsverhandlungen folgte eine deutliche Absage von Nehammer.
Weiterlesen »
Polizei wehrt sich knallhart gegen Pro-FPÖ-ChaotenBei der Pro-FPÖ-Demo am Heldenplatz stand die Wiener Polizei im Großeinsatz. Auch auf X mussten die Beamten Chaoten und Fake News entgegentreten.
Weiterlesen »