Tiere in Städten werden oft mit Brot, Nudeln oder Semmeln gefüttert. Eine Gemeinde alarmiert jetzt: Gesundheitsprobleme können die Folge sein.
Tiere in Städten werden oft mit Brot, Nudeln oder Semmeln gefüttert. Eine Gemeinde alarmiert jetzt: Gesundheit sprobleme können die Folge sein.Bewohner der niederösterreichischen Gemeinde Hohenau an der March wurden kürzlich auf die Ratten plage aufmerksam gemacht. Für eine erfolgreiche Bekämpfung der Nager müssten jedoch alle an einem Strang ziehen.
Jetzt warnt Oberösterreichs zweitgrößte Stadt mit rund 65.000 Einwohnern: Immer wieder würden Beschwerden von Bürgern in Wels eingehen, dass vor allem Enten, Schwäne und Tauben mit Brot, Semmeln, Nudeln und anderen Lebensmitteln gefüttert werden.Dies komme regelmäßig entlang der Traun und des Mühlbaches, im Tiergarten und der Freizeitanlage Wimpassing vor.
Ratten Stadt- Und Wildtiere Umwelt Hygiene Krankheit Gesundheit Politik FPÖ Die Grünen Wels Oberösterreich Hohenau An Der March Niederösterreich
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue Banksy-Bilder in London: Was sollen diese Tiere aussagen?Die neuen Motive geben Rätsel auf: Zu sehen ist ein Steinbock, der überwacht wird, und zwei Elefanten, die einander die Rüssel entgegenstrecken.
Weiterlesen »
Klimaaktivisten unrechtmäßig inhaftiert: Wiener Verwaltungsgericht entscheidetNach Ansicht des Verwaltungsgerichts entsprachen die Haftbedingungen nicht den Mindestanforderungen zur Achtung der Menschenwürde.
Weiterlesen »
Achtung, erneut Regen und Gewitter im AnmarschEs regnet schon wieder. Nach den heftigen Gewittern am Mittwochabend könnte es heute in Vorarlberg wieder krachen.
Weiterlesen »
Achtung: Starkregen und Sturmböen im AnmarschVorarlberg steht heute ein unbeständiger Tag bevor: Nach einem sonnigen Start nimmt die Bewölkung zu, und ab Mittag drohen teils kräftige Gewitter.
Weiterlesen »
Achtung! Hinter diesem Brief steckt fiese BetrugsmascheViele Wiener bekommen Anwaltsbriefe, weil vermeintliche Online-Bestellungen nicht bezahlt wurden. Dahinter steckt ein Identitätsdiebstahl.
Weiterlesen »
Achtung Betrüger: Wie Festspielgäste Opfer von Internetbetrug werdenDie Karten für den Freischütz bei den Festspielen sind seit vergangener Woche ausverkauft. Wer dennoch Karten haben möchte, muss auf die Absage anderer Besucher hoffen. Der Internethandel für Tickets boomt. Und offenbar auch der Markt für Betrüger.
Weiterlesen »