Der Müll wird zum Teil zwischengelagert, weiter weg transportiert oder exportiert. Die Konsequenzen sind noch länger spürbar.
konnten zwei Monate lang nicht wie üblich täglich rund 1.400 Tonnen Restmüll aus Haushalts- und Gewerbeabfällen thermisch verwertet - also verbrannt - werden. Zu diesen Mengen kommen weitere 50.000 Tonnen Sperrmüll, die durch das Hochwasser verursacht wurden. Der Teilbetrieb in Dürnrohr wurde Mitte November wieder aufgenommen.
ist in der jetzigen Situation wichtiger denn je. Einerseits können so wertvolle Altstoffe wie Kunststoff, Glas oder Papier recycelt werden, andererseits reduziert Abfalltrennung die Menge an Restmüll, der verbrannt werden muss", wurde betont.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Spezialeinsatz nach Hochwasser - Mähboote räumten 500 Tonnen Treibgut aus Auhof-BeckenDie Wiener Mähboote sorgen nicht nur für sauberes Badegewässer. In einem spektakulären Einsatz entfernten sie heuer auch Hochwasser-Müll.
Weiterlesen »
'Historischer Abfallrückstau' nach ÜberflutungenDas Hochwasser im September in Ostösterreich hat einen Abfallrückstau von bisher 80.000 Tonnen verursacht. Österreichs größte Müllverbrennungsanlage im niederösterreichischen Dürnrohr (Bezirk Tulln) stand monatelang still.
Weiterlesen »
Nö: St. Pöltens Feuerwehrkommanden arbeiteten Hochwasser 2024 aufFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Tirol: Absturz mit 48-Tonnen-Autokran → Lenker eingeklemmtFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Nach dem Hochwasser: Bahnhof Tullnerfeld ab Montag eingeschränkt in BetriebWiederaufnahme der Verbindung CJX5 von und nach Wien Westbahnhof - Bahnsteige auch wieder per Aufzug erreichbar.
Weiterlesen »
Hochwasser: 6300 Einsätze für die Feuerwehren im Bezirk St. PöltenDie Feuerwehren im Bezirk St. Pölten absolvierten Mitte September rund 6300 Einsätze in mehr als 160.000 Arbeitsstunden. 210 Personen und 50 Tiere wurden gerettet.
Weiterlesen »