Das Hochwasser im September in Ostösterreich hat einen Abfallrückstau von bisher 80.000 Tonnen verursacht. Österreichs größte Müllverbrennungsanlage im niederösterreichischen Dürnrohr (Bezirk Tulln) stand monatelang still.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
as Hochwasser im September in Ostösterreich hat einen Abfallrückstau von bisher 80.000 Tonnen verursacht. Österreichs größte Müllverbrennungsanlage im niederösterreichischen Dürnrohr stand monatelang still. Die Konsequenzen werden noch länger spürbar sein, teilte der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe am Montag in einer Aussendung mit.
In der stark beschädigten Anlage in Dürnrohr konnten zwei Monate lang nicht wie üblich täglich rund 1.400 Tonnen Restmüll aus Haushalts- und Gewerbeabfällen thermisch verwertet - also verbrannt - werden. Zu diesen Mengen kommen weitere 50.000 Tonnen Sperrmüll, die durch das Hochwasser verursacht wurden. Der Teilbetrieb in Dürnrohr wurde Mitte November wieder aufgenommen.
Niederösterreich Unwetter Wetterphänomen Wien _Apafeed
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mindestens 63 Tote bei schweren Überflutungen in SpanienBei schweren Überschwemmungen in der spanischen Region Valencia sind mindestens 63 Menschen ums Leben gekommen.
Weiterlesen »
Mindestens 51 Tote bei schweren Überflutungen in SpanienBei schweren Überschwemmungen in der spanischen Region Valencia sind mindestens 51 Menschen ums Leben gekommen.
Weiterlesen »
Überflutungen in Spanien: Eine menschengemachte KatastropheDie Regionalverwaltung Valencias hat komplett versagt. Die Wut und die Verzweiflung der Bevölkerung bekommt nun die Politik auf allen Ebenen zu spüren
Weiterlesen »
Schau im Barockschlössl: Das „Grande Finale“ ist nicht das EndeAnthea Fraueneder und Franziska Erntl präsentieren derzeit mit der Schau „Grande Finale“ ihre Bilder im Barockschlössl. Am Freitag war Vernissage.
Weiterlesen »
Sieger gekürt: Das 'Gasthof Krönele' serviert das beste Martini-Gansl in Vorarlberg 2024Die Leserinnen und Leser von VOL.AT haben abgestimmt und das 'Gasthof Krönele' in Lustenau auf Platz 1 gewählt. Es war ein eindeutiges Ergebnis um das beste Martini-Gansl in Vorarlberg.
Weiterlesen »
Das Doppel Erler/Miedler macht auf dem Höhepunkt Schluss: Seltsam ist das schonDie Wien-Sieger Alexander Erler (27) und Lucas Miedler (28) hätten laut ihrem Coach Julian Knowle in den kommenden Jahren „Großes leisten und ganz nach vorn kommen können“. Stattdessen gaben...
Weiterlesen »