90 Prozent weniger Frösche! Zoo ist letzte Rettung

Tiere Nachrichten

 90 Prozent weniger Frösche! Zoo ist letzte Rettung
TiernewsTierischArtenschutz
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 20 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 80%
  • Publisher: 98%

Der sogenannte 'Darwin-Frosch' hätte eigentlich ein schönes Leben im Süden Chiles, doch ein Pilz lässt die Population dramatisch schnell schrumpfen.

brav fortpflanzen. Eigentlich war es um sie bis vor kurzem gar nicht so schlecht bestellt, aber ein verheerender Pilz in den Wäldern des"Parque Tantauco" in Süd-

Die Darwinfrösche, oder auch"Nasenfrösche" sind nur etwa drei Zentimeter groß und reagieren generell sehr sensibel auf Veränderungen in ihrem natürlichen Umfeld. Da 2023 nun eine erneute Erhebung wieder ein vermehrtes Auftreten des sogenannten"Chytrid-Pilzes" feststellen musste, sind viele Wissenschaftler nun der Meinung, dass man dringend handeln müsse, um die Art erhalten zu können.

Der Darwin-Frosch, dessen Population in Süd-Chile durch einen verheerenden Pilz um 90 Prozent dezimiert wurde, soll durch ein Zucht- und Forschungsprogramm im Zoo von London gerettet werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Tiernews Tierisch Artenschutz Chile Darwin Frosch Chile Population Pilz Zoo Rettung Zoo London Nachzucht Forschung Science Wissenschaft Regenwald

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

FPÖ erreicht 32-Prozent-Marke in Umfragen, ÖVP sinkt auf 24 ProzentFPÖ erreicht 32-Prozent-Marke in Umfragen, ÖVP sinkt auf 24 ProzentEine neue Umfrage von OGM für ServusTV zeigt, dass die FPÖ eine Unterstützung von 32 Prozent erreicht hat. Die Unterstützung für die ÖVP beträgt hingegen 24 Prozent.
Weiterlesen »

Handelsangestellten in Österreich: Gehaltserhöhung von 3,3 Prozent für 2025 und 0,5 Prozent für 2026Handelsangestellten in Österreich: Gehaltserhöhung von 3,3 Prozent für 2025 und 0,5 Prozent für 2026Österreichische Handelsangestellte erhalten 2025 eine Gehaltserhöhung von 3,3 Prozent und für 2026 eine Anpassung um 0,5 Prozent über die rollierende Inflation, nach fünf Verhandlungsrunden und sozialen Protesten.
Weiterlesen »

Handels-KV: 3,3 Prozent Gehaltserhöhung für 2024 und 0,5 Prozent über Inflation für 2026Handels-KV: 3,3 Prozent Gehaltserhöhung für 2024 und 0,5 Prozent über Inflation für 2026Die Handels-Kollektivvertragsträger haben eine Einigung erzielt: Der Handel soll für die nächsten zwei Jahre um 3,3 Prozent steigen und dann 0,5 Prozent über die rollierende Inflation liegen. Das Lehrlingsentgelt steigt im 1. Jahr im kommenden Jahr von 880 auf 1000 Euro.
Weiterlesen »

FSG und AUF gewinnen bei PersonalvertretungswahlenFSG und AUF gewinnen bei PersonalvertretungswahlenDie FSG und AUF haben bei den Personalvertretungswahlen gewonnen. Die FCG erhielt 51,9 Prozent, die FSG 26 Prozent, die UGÖD 12 Prozent und die AUF 8 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung sank unter 70 Prozent.
Weiterlesen »

NÖ: Neue Ära in Kommunikation von Feuerwehr und RettungNÖ: Neue Ära in Kommunikation von Feuerwehr und RettungBlitzschnelle Information zu Einsätzen und zur Einsatzorganisation mit der neuen App „LEA“.
Weiterlesen »

Klimakonferenz: Bizarre Show und letzte RettungKlimakonferenz: Bizarre Show und letzte RettungPolternde Diktatoren, Trumps Wiederwahl, Öl- und Gas-rekorde: Auf den ersten Blick wirkt die Weltklimakonferenz in Baku wie eine bizarre Show. Warum die jährlichen Verhandlungen trotzdem unsere letzte Rettung sind.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 21:44:25